Mit gleicher Weite zum Titel
28.02.2025 Leichtathletik, SportTitel für Leuthard
Sie hat es wieder getan. Im letzten Jahr wurde die Merenschwanderin Marilin Leuthard überraschend Schweizer Meisterin im Dreisprung. Nun hat die Athletin des TV Wohlen diesen Erfolg an der Hallen-SM wiederholt. Mit derselben Weite wird sie ...
Titel für Leuthard
Sie hat es wieder getan. Im letzten Jahr wurde die Merenschwanderin Marilin Leuthard überraschend Schweizer Meisterin im Dreisprung. Nun hat die Athletin des TV Wohlen diesen Erfolg an der Hallen-SM wiederholt. Mit derselben Weite wird sie erneut Schweizer Meisterin. --red
Leichtathletik, Hallen-SM: Marilin Leuthard (TV Wohlen, Merenschwand) wird Schweizer Meisterin im Dreisprung
2024 gehörte die Freiämterin Marilin Leuthard zu den grössten Überraschungen im Schweizer Leichtathletik. Nun bestätigt die 23-Jährige ihre Leistungen mit dem erneuten Meistertitel. «Herausragend», meint TV Wohlen-Urgestein Rolf Stadler. «Sehr schön», meint Leuthard.
Stefan Sprenger
Sie strahlt. Sie freut sich. Sie hat ihre Top-Leistungen aus dem Vorjahr bestätigt. Und damit untermauert, dass sie ganz und gar keine Eintagsfliege ist. «Es ist sehr schön, dass ich nach dem Freiluft-Titel jetzt auch den Indoor-Titel gewonnen habe», sagt die 23-Jährige aus Merenschwand. In den ersten Wettkämpfen des Jahres «hat noch nicht ganz alles zusammengepasst», wie sie sagt.
«Aber nun, an den Schweizer Meisterschaften, da ging alles auf», erzählt die Athletin des TV Wohlen. An den Hallen-SM in St. Gallen zeigt sie ihr Können. Rolf Stadler, Vereinsurgestein des TV Wohlen, schreibt in seinem Text zum Erfolg: «Das absolut herausragende Ergebnis aus Wohler Sicht war der erneute Meistertitel von Marilin Leuthard im Dreisprung.» Im Jahr 2024 startete sie erst mit dieser Disziplin – und holte gleich den nationalen Titel. Es war der erste SM-Titel für den TV Wohlen seit fünf Jahren. Leuthard, die 2024 an der Schweizer Meisterschaft zudem Silber im Weitsprung gewann, liefert auch im neuen Jahr ab. «Man war auf den erstmaligen Hallenstart sehr gespannt», meint Rolf Stadler. «Und sie konnte die Erwartungen vollumfänglich erfüllen.»
Mit jeder Weite hätte sie den Titel geholt
Marilin Leuthard hätte an der Hallen-SM vier gültige Weiten beim Dreisprung-Wettbewerb hingelegt. Und mit jeder einzelnen Weite hätte sie sich den Titel geholt. Die Siegerweite war am Ende 12,78 m. Es ist dieselbe Weite wie im Sommer in Winterthur, als sie überraschend Schweizer Meisterin wurde. Experte Stadler ordnet ein: «Mit zunehmender Routine dürfte in dieser Disziplin doch noch eine weitere Leistungssteigerung möglich sein. Die Schallmauer von 13 Metern liegt absolut in Reichweite.» Das sieht Marilin Leuthard auch so. Sie habe mit konstanten Sprüngen erneut ihre persönliche Bestleistung von 12,78 m erreicht. «Doch es gibt noch Verbesserungspotenzial. Nun geht es an die Vorbereitung für die Sommersaison. Die 13-Meter-Marke ist das grosse Ziel.»
Auf den Spuren von Raffi, Schenker und Müller
Mit diesen Werten tritt sie in erfolgreiche Fussstapfen früherer Wohler Dreisprung-Erfolgen. Denn vor Marilin Leuthard gab es beim TV Wohlen schon drei Athletinnen und einen Athlet, der den nationalen Titel in dieser Disziplin holen konnte. Sie heissen Serena Raffi, Barbara Schenker und Erwin Müller. Diese drei sind nicht nur Leichtathletik-Insidern ein Begriff.
Marilin Leuthard ist noch lange nicht fertig mit ihrer Karriere und ihrem Erfolg. Weitere Vereinsrekorde, Saisonbestleistungen und Medaillen werden folgen. Die Überraschung des Jahres 2024 ist auf Bestätigungstour.
An der Hallen-SM in St. Gallen waren noch weitere Freiämterinnen im Einsatz. Die Delegation aber klein. Stadler erklärt: «Die Wohler Beteiligung war dieses Jahr klein. Dies aufgrund von Verzicht auf Hallenwettkämpfe, Wegzug oder Disziplinenwechsel.» Im Weitsprungwettbewerb war nebst Marilin Leuthart auch Isabelle Bütler (aus Beinwil/Freiamt) mit dabei, Diese Disziplin wurde von Ausnahmekönnerin Annik Kälin dominiert. Leuthard legte im letzten Jahr reihenweise 6-Meter-Sprünge in die Sandgrube und schaffte so auch die Silbermedaille an der SM. Nun betrug ihre Bestweite 5,99 m. Das ergab den undankbaren 4. Schlussrang. Mehrkämpferin Isabelle Bütler fand nicht richtig in den Wettkampf. Mit ihrer Weite von 5,20 m kam sie nicht an ihre Möglichkeiten heran. Und: Im stark besetzten 60-m-Hürdenlauf blieb Bütler mit 9,33 in den Vorläufen hängen.
Dominique Berger bestätigt
Für die Sarmenstorferin Dominique Berger gibt es eine Erfolgsmeldung: Nachdem sie bereits letztes Jahr die Qualifikation für den B-Final über 400 m erreicht hatte, konnte sie dies mit einem guten Vorlauf in 56,26 wiederum erreichen. Damit blieb Berger nur acht Hundertstel über ihrer Indoor-Bestleistung. Im Freien war sie mit 54,94 schon deutlich schneller gewesen. «Die Zeiten über 400 m sind aber in der Halle bei allen Athletinnen und Athleten aufgrund des engeren Kurvenradius deutlich langsamer. Mit dem im Finallauf erzielten Wert von 56,78 konnte sie den 4. Platz im B-Final erreichen», sagt Rolf Stadler vom TV Wohlen, der die Leistung von Berger als «Bestätigung» einstuft.
Allgemein darf man gespannt sein, wie sich die Saison für die Athletinnen und Athleten des TV Wohlen entwickelt. Das Jahr fängt jedenfalls schon mit einem Paukenschlag von Marilin Leuthard an.