Rottenschwil feiert die 1000. Einwohnerin
Sie ist erst ein Jahr alt. Und doch der grosse Star an diesem Nachmittag. Mit Mila Ziltener zählt Rottenschwil neu tausend Einwohner. Ammann Daniel Moor sieht das als gutes Zeichen.
Die Schleife ...
Rottenschwil feiert die 1000. Einwohnerin
Sie ist erst ein Jahr alt. Und doch der grosse Star an diesem Nachmittag. Mit Mila Ziltener zählt Rottenschwil neu tausend Einwohner. Ammann Daniel Moor sieht das als gutes Zeichen.
Die Schleife fasziniert sie sofort. Mila Ziltener greift danach. Später auch nach der Karte, die Ammann Daniel Moor ihrer Mutter Shirin überreicht hat. Sie lacht, zappelt. So, wie es Einjährige eben tun. Aber Mila Ziltener ist für Rottenschwil eine spezielle Einjährige. Im Juli zog sie zusammen mit Mutter Shirin Ziltener und Vater Nico Panico nach Rottenschwil. Und sie ist just die 1000. Einwohnerin des Dorfes. Rottenschwil ist damit erstmals vierstellig. «Lange bewegten wir uns um die 900 Einwohnerinnen und Einwohner», weiss Gemeindeammann Daniel Moor. Mit der Bautätigkeit im Dorf stieg auch die Einwohnerzahl und das wird auch so weitergehen. «Es ist erfreulich, dass viele Familien und junge Leute nach Rottenschwil ziehen», sagt Moor. Auch die Kinder der amtierenden Gemeinderäte kommen nun im Erwachsenenalter zurück. «Ein Zeichen, dass es schön ist hier.»
Zurück in die Nähe der Familie
Und davon sind auch die Neuzuzüger überzeugt. «Wir fühlen uns sehr wohl hier und haben vor, zu bleiben», sagt Shirin Ziltener. Ihre Familie lebe in Bremgarten und Zufikon. «Wir erwarten unser zweites Kind und wollen, dass unsere Kinder auf dem Land aufwachsen können», sagt sie. Deshalb zogen sie nach Rottenschwil. «Dass unsere Tochter just die 1000. Einwohnerin ist, damit hätten wir natürlich nie gerechnet.» Zwar hat Rottenschwil keinen Einkaufsladen mehr, aber nach wie vor zwei Restaurants. Hinzu kommen gute Anbindungen an den öffentlichen Verkehr und die Nähe zu Zentren und Städten.
«Und die Natur. Aus dem Haus und schon ist man im Grünen», schwärmt Daniel Moor. Nico Panico gefällt zudem die Reuss. Alle sind sich einig: es lässt sich wunderbar leben in Rottenschwil. Das verändert sich mit tausend Einwohnerinnen und Einwohnern nicht. Für Mila Ziltener gab es einen Blumenstrauss und einen Gutschein, mit dem ihre Eltern etwas für sie kaufen können. Und auch Vater Nico Panico bekam etwas: eine Anfrage. «Die Feuerwehr, ein Thema?», meinte Ammann Daniel Moor. Diese Diskussion dürfte sich über den Fototermin hinaus erstreckt haben. --ake