Mit viel Wärme und Herz
18.06.2024 Wohlen«ibw persönlich» orientiert über das Geschäftsjahr 2023 im Casino
Mit dem Dienstleistungsgeschäft hat die ibw wiederholt ein erfreuliches Jahresergebnis erzielt, während der Energieabsatz erneut leicht zurückging. Warm ums Herz ...
«ibw persönlich» orientiert über das Geschäftsjahr 2023 im Casino
Mit dem Dienstleistungsgeschäft hat die ibw wiederholt ein erfreuliches Jahresergebnis erzielt, während der Energieabsatz erneut leicht zurückging. Warm ums Herz wurde es den Gästen an der Jahresinformation «ibw persönlich» auch dank den musikalischen Darbietungen und der Information zur künftigen Wärmestrategie der ibw.
«Mit einem Ja zum Stromgesetz von Anfang Juni fühlt sich die ibw auf ihrem Weg bestätigt, den sie schon seit dreissig Jahren geht», sagte Hans-Ulrich Pfyffer, Verwaltungsratspräsident der IB Wohlen AG, im Rahmen der Jahresinformation «ibw persönlich» im Casino.
Positives Geschäft mit Dienstleistungen
Dadurch, dass das Energiegeschäft im Geschäftsjahr 2023 erneut rückläufige Tendenz zeigte: Der Gasabsatz sank um 12,7 Prozent, der Stromabsatz um 1,6 Prozent. Gründe dafür seien zum einen der warmen Witterung und dem anhaltend hohen Preisniveau zuzuschreiben. Dies hat Grosskunden dazu veranlasst, mit umschaltbaren Anlagen vom Gas auf Brennstoffe umzusteigen. Der Sparappell des Bundes im Hinblick auf eine mögliche Strommangellage hätte das Übrige dazu getan. Demgegenüber stieg der Wasserabsatz um rund 11 Prozent, und dank der Erträge aus dem Dienstleistungsgeschäft kann mit 1,7 Millionen Franken erneut ein Jahresergebnis auf Vorjahresniveau ausgewiesen werden. Hans-Ulrich Pfyffer wagte zudem einen vorsichtigen Ausblick auf die Energiepreise im kommenden Jahr. Wie er ausführte, könnten nach heutigem Stand der Dinge die Energiepreise sinken. Beim Strompreis würden rund 130 Franken weniger pro durchschnittliches Einfamilienhaus zustande kommen. Beim Gaspreis würde die Senkung sogar 650 Franken betragen. Er betonte weiter, da noch nicht alle Informationen verfügbar seien, sei dies erst eine Schätzung. Die genauen Preise werden jeweils Anfang September veröffentlicht.
Peter Lehmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung, ging in der Folge auf die Wärmestrategie der ibw ein. Dazu präsentierte er einige Gedanken zur Strategie der ibw. Er skizzierte unter anderem das Ziel der ibw eines CO2 neutralen Gasnetzes bis 2050 und legte den Kunden ans Herz, eine umfassende Ökobilanzierung vorzunehmen, wenn sie sich für ein neues Heizsystem entscheiden. Weiter führte er aus, dass gemäss einer Umfrage von rund 900 Kunden, die daran teilgenommen hatten, ein Drittel mit Gas heizt. Er versicherte, dass die ibw auch in Zukunft die gewünschte Menge liefern wird.
Wechsel im Verwaltungsrat
Im Rahmen der Generalversammlung, die wie immer vor der Jahresinformation stattfand, wurde der Verwaltungsrat der IB Wohlen AG neu besetzt. Barbara Wich und Per Just schieden nach acht beziehungsweise vier Jahren als Verwaltungsratsmitglieder aus. Neu wurde Lukas Küng in den Verwaltungsrat der IB Wohlen AG gewählt. Küng ist Geschäftsführer der Primeo Netz AG sowie Leiter der Organisation für Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen.
Die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Hans-Ulrich Pfyffer (Präsident), Hansueli Bircher (Vizepräsident), Martin Bolliger und Sandra Lehmann wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Damit wird der Verwaltungsrat der IB Wohlen AG wie vorgesehen wieder auf fünf Mitglieder reduziert.
Musikalisch vielfältig unterwegs
Gekonnt inszeniert begann die Orientierung «ibw persönlich» mit den musikalischen Klängen der jungen Formation «Crazy Hoppers». Im Anschluss an die Rückschau auf das ibw-Geschäftsjahr präsentierte sich Prix-ibw-Gewinner Joshua Woodtli musikalisch virtuos an seinem Schlagzeug. Aus den Händen von Peter Lehmann konnte er im Anschluss seinen «Prix ibw» entgegennehmen. Zum Ende der Orientierung heizten «Schnulze und Schnultze» den Gästen nochmals richtig ein und stimmten sie so auf die bevorstehende Jazz Night ein.
Mit der Vorausschau auf den 13. Juni 2025 als nächste Ausgabe des «ibw persönlich» wurden die Gäste an die ibw-Jazz-Night entlassen. --vaw