Am Freitag, 24. März, schliesst der Gasthof Rössli in Beinwil seine Türen
Das «Rössli» in Beinwil ist der Gasthof mit Charme und Charakter, den Gäste gerne besuchen. Dort, wo sie feiern mit einem Essen oder bei einem geselligen Umtrunk ...
Am Freitag, 24. März, schliesst der Gasthof Rössli in Beinwil seine Türen
Das «Rössli» in Beinwil ist der Gasthof mit Charme und Charakter, den Gäste gerne besuchen. Dort, wo sie feiern mit einem Essen oder bei einem geselligen Umtrunk Gastfreundschaft geniessen. Doch jetzt gehen die Gastgeber Rita und Beat Murer in Pension.
Vor rund neun Jahren, als sie das «Rössli» übernahmen, dachten sie, dass sie dieses zusammen mit Aushilfen führen würden. Doch der Alltag zeigte bald, dass Verstärkung in Küche und Gaststube nötig wurde und ihnen ermöglichte, den Betrieb so zu führen, dass sie ihre Gäste gastlich empfangen und mit einem feinen Essen verwöhnen konnten.
Beide wollen Danke sagen
In all den Jahren haben sie vieles, was hinter den Kulissen getan werden muss, um einen Gasthof gepflegt zu führen, selbst erledigt. Die Liebe zum Detail ist es, die den Gästen das Gefühl des Willkommens mitgibt. Eine Herzensangelegenheit von Rita Murer ist, dass die rustikale Gaststube jeweils schön eingedeckt und dekoriert ist. Beiden ist es wichtig, Danke zu sagen. Ihren Gästen für die vielen schönen Begegnungen. Dazu gehört, dass man als organisierter und umsichtiger Wirt auch mal in eine Mangellage kommt. Dabei konnten sie auf die freundschaftliche Zusammenarbeit mit Stefan Villiger von der Alpwirtschaft Horben zurückgreifen. Eine grosse Dankbarkeit empfinden sie auch gegenüber Markus Flühmann, dem Besitzer des Gasthofs Rössli. «Wir fanden immer wieder Lösungen für unsere Anliegen.» Im Gespräch meinen die beiden: «Das Rössli zu übernehmen, war das Beste, was wir machen konnten.» Sie würden sich freuen, wenn Markus Flühmann eine Nachfolge für den Gasthof findet. Diese ist aktuell noch nicht geregelt.
Das «Rössli» haben Rita und Beat Murer nach einer dreijährigen Pause als Wirtsleute übernommen. Zuvor waren sie Gastgeber im Restaurant Strebel in Geltwil. Das Willkommen, das sie ihren Gästen entgegenbrachten, haben diese auch mit ihrem Wiederkehren zurückgegeben.
«Unsere guten Gäste sind mit uns alt geworden», meinen sie schmunzelnd. Wichtig ist es den beiden, dass Gäste, die noch einen Gutschein besitzen, diesen in den nächsten Tagen einlösen.
«Uustrinkete» findet am 24. März statt
Am 24. März ist «Uustrinkete» mit Musik und Unterhaltung. «Ich bin gerne Wirtin gewesen», sagt Rita Murer mit gelassener Überzeugung. «Es ist einfach der richtige Zeitpunkt. Wir gehen jetzt gerne in Pension und das ist für uns beide total stimmig», doppelt Beat Murer mit einem freudigen Lächeln nach.
Sie beide freuen sich, künftig mehr Zeit mit ihrer Familie und ihren Enkelkindern zu geniessen. --red