Morgen heulen die Sirenen
02.02.2021 WohlenAktuelle Informationen aus dem Gemeindehaus
Am Mittwochnachmittag, 3. Februar, findet von 13.30 bis 14 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist.
Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm. Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit der Sirenenkontrolle verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten. Hinweise und Verhaltensregeln finden sich auf den hintersten Seiten jedes Telefonbuches, im Teletext auf Seite 680 und 681 sowie im Internet unter www.sirenentest.ch
Baubewilligungen
Braunschweiler Immobilien, Bremgarten, für Projektänderungen zu Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Steingasse 59. – Fink Philipp und Schmid Gabriela, Rosenweg 6, für Sitzplatzüberdachung. – Marek Lara und Odermatt Rafael, Gyrenhübelstrasse 3, für Projektänderung Vergrösserung Parkplatz. – Moratti Reto und Fränzi, Knobelstrasse 29, Anglikon, für Terrassenbeschattung. – Vock-Küng André und Esther, Pollamatt 17, für Verglasung/Glasdach als Wind- und Wetterschutz. – Cadosch Peter und Elena, Rohrbühlweg 4, für Einbau zwei Schleppdachlukarnen, Dachsanierung und Verglasung als Windschutz. – Rajathuraj Ketheeswaran, Waltenschwilerstrasse 42C, für Umnutzung Gewerberäume im EG in Take-away. – Schaffner Rolf, Burgdorf, für Umbau und Teilumnutzung UG und Zimmer über Garage sowie Einbau zweier Dachfenster, Bursthalde 28, Anglikon. – Lang Sarah und Kurt, Titlisweg 23, für Sanierung und Erhöhung Dach sowie Wärmedämmung. – Kuzmanovic Milan, Wilstrasse 70, für Einbau Dachfenster. – Benz Michael, Dietikon, für Parkplatz, Erweiterung Balkon und Umgebungsgestaltung, Im Wygarte 8, Anglikon. – Nachträgliches Baugesuch: STWEG Kesselackerstrasse 14, Anglikon, für Jacuzzi und Sichtschutzwand. – Lamely Jörg und Dreyer Susanne, Aristau, für Aufstellen Whirlpool auf Dachterrasse, Steingasse 65. – Dubler Peter, Ehrunsbachstrasse 12, für Neubau Studio auf bestehende Garage. – Wohler’s Gasthof zum Rössli GmbH, Zentralstrasse 1, für Winterbetrieb Aussenbereich, Holzstübli aus Holz und Überdachung Gartenterrasse. – Frei Daniel, Dottikerstrasse 33A, Anglikon, für Neubau Sichtschutzwand. – Meyer Armaturen und Pumpen GmbH, Rigackerstrasse 19, für Dachsanierung. – Baur Stephan, Lindenbergstrasse 39, für Neubau Pergola. – Ben Jemia Regina, Sonnenweg 5A, für Neubau Kaninchenkäfig. – Ferrowohlen AG, Industriestrasse 21, für Werkleitungen Retentionsbecken Dachwasser und Retentionsbecken Schmutzwasser mit Umweltverträglichkeitsbericht. – Blüemlisalp AG, Wollerau, Abbruch Gebäude sowie Erstellung Arealüberbauung mit zwei Mehrfamilienhäusern und Tiefgarage, Untere Farnbühlstrasse 1 und 3. – Swisscom Schweiz AG, Zürich, Mobilfunkanlage mit Mast, Systemtechnik und neuen Antennen auf Gebäude Wilstrasse 19. – Nachträgliche Baubewilligung: Kurt und Belinda Neeser, Luegisland 47, Stützmauer und Erweiterung Rangierf läche, Bremgarterstrasse 111; Ausnahmebewilligung für Überschreitung der zulässigen Höhe der Stützmauer. --gk