Zwei besondere Konzerte vor der Sommerpause in der Klosterkirche Muri
Am Freitag, 30. Juni, 19.30 Uhr, tritt das Ensemble Pícaro um die Sopranistin Stephanie Pfeffer erstmals in der Klosterkirche Muri auf. Am Sonntag, 2. Juli, um 17 Uhr würdigt Musik in der ...
Zwei besondere Konzerte vor der Sommerpause in der Klosterkirche Muri
Am Freitag, 30. Juni, 19.30 Uhr, tritt das Ensemble Pícaro um die Sopranistin Stephanie Pfeffer erstmals in der Klosterkirche Muri auf. Am Sonntag, 2. Juli, um 17 Uhr würdigt Musik in der Klosterkirche Muri das Wirken von Kirchenmusiker Egon Schwarb.
Mit ihrem Programm «Verleih uns Frieden» stellen die sechs Musikerinnen und Musiker die Friedenssehnsucht des vom Dreissigjährigen Krieg geprägten 17. Jahrhunderts direkt hinein in unsere ebenfalls von bewaffneten Konflikten erschütterte Gegenwart.
In Stephanie Pfeffer finden die starken Texte, expressiv und zu Herzen gehend in Musik gesetzt von Heinrich Schütz, seinen Zeitgenossen und Schülern, eine Interpretin von enormer vokaler Ausdrucksstärke, die ihr Publikum mit nuancenreichem Musizieren zu überzeugen versteht.
Instrumentalwerke, in denen die Violinen dem Gesang an Expressivität um nichts nachstehen, ergänzen das Programm, das sich wunderbar in die Akustik des Oktogons der Klosterkirche Muri einfügen wird.
Musikalische Erinnerung
Im Juli 2021 ist Egon Schwarb, Kirchenmusiker der Pfarrei Muri von 1961 bis 2001 und Begründer der Musik in der Klosterkirche Muri, verstorben. Einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche Muri am Bettag 2021 folgte im Juni 2022 ein musikalisches Erinnern seiner Freunde und Wegbegleiter in der Stadtkirche Brugg.
Ein Jahr darauf, am Sonntag, 2. Juli, um 17 Uhr ist es nun an der Musik in der Klosterkirche Muri, das Wirken von Egon Schwarb dankbar zu würdigen, der nicht nur mit der Restaurierung der historischen Orgeln grosse Verdienste erworben hat, sondern auch ein Leben lang nicht müde wurde, die bedeutenden Instrumente und den einzigartigen Raum Fachleuten wie Laien engagiert näherzubringen. Jörg-Andreas Bötticher und Markus Märkl, die Orgelwerke von Hans Leo Hassler und Johann Sebastian Bach für dieses Konzert ausgewählt haben, bezeichnen die frühe Begegnung mit den Orgeln der Klosterkirche Muri im Rahmen der legendären Murianer Orgelwochen als wegweisend für ihren musikalischen Weg. Verstärkt mit Gastsängerinnen und Gastsängern, die sich Egon Schwarb und der Klosterkirche Muri verbunden fühlen, tritt der Kirchenchor Muri mit Gregorianik und Choralsätzen in einen Dialog zur Orgelmusik – genau so, wie es Egon Schwarb während seiner langen Tätigkeit immer ein besonderes Anliegen war. Zu beiden Konzerten laden die Stiftung Murikultur und die Pfarrei Muri sehr herzlich ein. --zg