Musik liegt im Zentrum
22.07.2025 Musik, Auw, Region OberfreiamtMusik, Sommer, Feststimmung
56. Auwer Dorffest begeistert wieder mit seinem attraktiven Angebot
Das beliebte Sommerfest zog dieses Jahr überdurchschnittlich viele junge Festbesucher an.
Verena Anna ...
Musik, Sommer, Feststimmung
56. Auwer Dorffest begeistert wieder mit seinem attraktiven Angebot
Das beliebte Sommerfest zog dieses Jahr überdurchschnittlich viele junge Festbesucher an.
Verena Anna Wigger
Um es vorwegzunehmen: Am Samstag gab es Elektromusik und im Festzelt war die Party am Laufen, was die vornehmlich jungen Gäste sehr zu schätzen wussten, so OK-Präsident Oliver Leu. Bei den eher metalligen Klängen und heissen Rhythmen war die Feststimmung für alle präsent.
Während die etwas älteren Gäste oder Liebhaber der «Plastic Cup Candlelight Dinner»-Band in der Kafistube zu den rockigen Klängen auf ihre Kosten kamen. Die Freiämter Band untermauerte den Abend mit guter Unterhaltung, die zum Geniessen einlud. Die vier Sinser Musiker haben ihr Publikum live mit eingängigem eigenem Sound und gecoverten Hits verwöhnt und für gute Stimmung gesorgt.
Wetterglück inklusive
OK-Präsident Oliver Leu sagt zum Samstagabend: «Wir hatten vor allem auch Wetterglück.» Denn kurz vor Festbeginn gab es in der Region noch ein starkes Gewitter. Doch das hielt die erfahrenen Auwer-Dorffest-Besucher nicht ab, den Kultanlass der letzten bald sechzig Jahre zu besuchen. Sichtlich überrascht und erfreut waren die Organisatoren vom Grossaufmarsch wirklich junger Gäste. Hier scheint es ein Bedürfnis zu geben.
56. Auwer Dorffest erweist sich als widerstandsfähig und bereit für junge Gäste
Die verschiedensten Musikstile gibt es am Auwer Dorffest zu entdecken. Da gibt es von Elektro über Marsch bis zu Volksmusik alles. Das beliebte Sommerfest zog wiederum zahlreiche Gäste an. Doch die Musik steht wie immer im Zentrum.
Verena Anna Wigger
Ans Fest kamen auch Gäste, die nicht willkommen waren. Davon liessen sich das OK und die Gäste die Festlaune nicht verderben. Eine Bande von Trickbetrügern trieb sich auf dem Gelände herum. Mittels eines Rückgeld-Tricks wollten sie die Veranstalter prellen. OK-Präsident Oliver Leu erzählt, dass sie zusammen mit der Securitas diese rasch identifizierten und vom Gelände verwiesen. Er war bereits im Vorfeld sensibilisiert worden und hatte das Vorgehen schon an einem anderen Anlass, an dem er tätig war, miterlebt. So konnten sie schnell und gezielt reagieren und Platzverweise aussprechen.
Auf Anfrage bei der Kantonspolizei Aargau erklärt Sprecher Bernhard Graser, dass solche Trickbetrügerbanden immer wieder an Dorffesten auftauchen. Gruppen, die Verwirrung stiften und so ihre Betrügereien durchziehen. Er empfiehlt den Organisatoren, in jedem Fall die Polizei zu rufen. Damit diese die Banden überprüfen, identifizieren und kontrollieren kann.
Helfer sind Musik-Freunde
Die Organisatoren der Brass Band Auw pflegen eine enge Freundschaft mit den Guggenmusiken aus Sins und Oberrüti. Leu war früher selbst ein aktives Mitglied bei den Rüüsstalschränzern, schätzt dies heute noch. Zum einen kommen deren Mitglieder als Helfer, «denn ohne sie würde es nicht gehen», und zum anderen sind sie auch gern als Gäste dabei. Leu ist sich bewusst, früher gab es fast kein Durchkommen, so viele Besucher waren es. Heute kann man gut flanieren. Doch sie wollen die jetzige Grösse beibehalten und so das Fest längerfristig sichern. Die Brass Band Auw finanziert mit dem Gewinn des Anlasses ihre Jugendförderung. Das heisst, dass die Gelder in die Musikschule und Vereinsaktivitäten fliessen. Auch die Brass Band Auw sucht immer wieder neue Mitglieder. Leu freut speziell die Tatsache, dass die Mitglieder eine hohe Arbeitsmoral haben.
Musik in den Ohren
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Zuerst spielten die Organisatoren, die Brass Band Auw, selbst im Festzelt und anschliessend unterhielten die Chomer Bäre die zahlreichen Gäste. Draussen vor dem Festzelt drehte das Karussell zur Freude der Kleinsten seine Runden, die Wagemutigeren sprangen an den Bungee-Seilen und drehten ihre Saltos. Aber auch die Tiergehege und die Hüpfburg wurden rege genutzt. Alle kleinen Mädchen, die dringend eine farbige Strähne brauchten, konnten sich diese flechten lassen. Ein buntes Treiben, welches viele Familien mit Kindern anzog.
Im Biergarten wird standesgemäss in Tracht serviert und für die Unterhaltung sorgen die Rüter Dorfspatzen.
Nach dem Fest ist vor dem Fest
Bekanntlich gehts am Dienstagabend nochmals rund. Dann heisst es ab 17.30 Uhr «Fyrobebier im Biergarten». Dazu hat das Ok in den letzten Jahren auch immer einen freundlichen Reminder an die Gewerbetreibenden und Firmen in und um Auw versandt. Bis 18.30 Uhr gibt es das kühle Blonde zu einem vergünstigten Preis. In diesem Jahr besteht neu die Möglichkeit, Bier-Pong zu spielen.
Musikalisch wird der Abend durch ein Highlight überstrahlt. Das OK konnte Niklaus Hess und das «Echo vom Hindere-Litzä» engagieren. «Auf ihn freue ich mich mega», verrät Oliver Leu. Und wie er unlängst erfahren hat, haben sie beide dieselben Ausbildungen gemacht. Beide sind gelernte Hochbauzeichner und Architekten. Hess ist dafür bekannt, dass er auf Youtube Videos mit Örgeliunterricht anbietet.
Alle Beizli und die Bar auf dem Festgelände sind am Dienstagabend ab 18.30 Uhr offen. Sie freuen sich auf ihre Gäste und einen nochmals fulminanten Abschlussabend.