Konzertfonds: Kaffeehauskonzert im Bifang, Sonntag, 26. Oktober, 14.30 Uhr
Das beliebte Kaffeehauskonzert des Konzertfonds Wohlen findet am Sonntag, 26. Oktober, 14.30 Uhr, unter dem Titel «Music Sisters in Concert» in der
Cafeteria Bifang Wohlen statt. ...
Konzertfonds: Kaffeehauskonzert im Bifang, Sonntag, 26. Oktober, 14.30 Uhr
Das beliebte Kaffeehauskonzert des Konzertfonds Wohlen findet am Sonntag, 26. Oktober, 14.30 Uhr, unter dem Titel «Music Sisters in Concert» in der
Cafeteria Bifang Wohlen statt.
Die «Music Sisters» sind drei Geschwister, die gemeinsam musizieren. Sie spielen Werke aus der Klassik, der Filmmusik und aus dem Pop. Die 22-jährige Nora Bürger begann im Alter von sechs Jahren mit dem Violoncellospiel. Sie war ab 2020 drei Jahre lang Teil des Spitzenförderungsprogramms Instrumentalmusik / Gesang im Kanton Aargau. Im September 2023 hat sie an der Hochschule Luzern mit ihrem Bachelorstudium in der Celloklasse von Joël Marosi begonnen. Sie spielt in diversen Kammermusikformationen und Orchestern mit, unter anderem im Jugendsinfonieorchester Aargau und dem ASTOR (Chor und Orchester Aarau). 2023 war sie Solistin an Konzerten mit dem Stella Maris Orchester, Wettingen.
Musikalische Gene
Ihre gleichaltrige Schwester Jana Bürger hat im Alter von sieben Jahren mit dem Harfenspiel begonnen. Im Sommer 2023 hat sie ihre Matur an der Kantonsschule Wohlen abgeschlossen und studiert nun an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Sarah O’Brian Harfe. Jana war drei Jahre lang Teilnehmerin im Spitzenförderungsprogramm des Kanton Aargaus. Sie ist Mitglied im Jugendsinfonieorchester Aargau und spielt in verschiedenen Kammermusikformationen. Im Jahr 2024 war sie Solistin an Konzerten mit dem Orchester Camerata Aksademica aus Aarau. An der Musikschule in Muri unterrichtet sie bereits ihre eigene Harfenklasse. Seit mehreren Jahren komponiert sie auch eigene Werke. Das Trio komplettiert die ältere Schwester Olivia Bürger. Im Februar 2024 schloss sie ihren Bachelor bei Frits Damrow an der ZHdK ab. Im September 2024 führt sie ihr Studium fort mit einer Weiterbildung in Fachdidaktik an der Hochschule Luzern. Nebst aufregenden Projekten in verschiedenen Jugendorchestern (JSAG, ASTOR) musiziert Olivia Bürger gerne in Kammermusik-Formationen sowie an Gottesdiensten. Im Dezember 2022 übernahm sie erstmals eine Stellvertretung für ihren ehemaligen Trompetenlehrer und entdeckte ihre Freude am Unterrichten. Diesen wunderbaren Beruf als Instrumentallehrperson darf sie an der Musikschule Knonauer Amt sowie an der Musikschule Reusstal weiter ausüben.
Konzertprogramm im Bifang
Die «Music Sisters» werden am Kaffeehauskonzert diverse Werke bekannter Komponisten präsentieren. Von Jules Massenet «Élégie und Thais Méditation». Von Claude Debussy «Romance», «les Cloches» und «Beau Soir». «Notturno» von Ottorino Respighi. Marcel Tourniers Werk «Promenade à l’automne». Von Camille Saint-Saëns «Der Schwan». Des weiteren «Sorry» von Kyteman; «Almost June» von Ludovico Einaudi; Leonard Cohens berühmtes «Halleluja»; Elliott Smith «Twilight» und von John Denver «Perhaps Love».
Die Geschwister Nora Bürger am Cello, Jana Bürger an der Harfe und Olivia Bürger an der Trompete, am Flügelhorn oder als Sängerin verzaubern die Besucher mit ihrem vielseitigen Programm. --zg