Nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet
17.04.2025 Boswil, Region Oberfreiamt200. GV der Schützengesellschaft Boswil
Natürlich stand das grosse Jubiläum im Zentrum der Generalversammlung der Boswiler Schützen. Daniel Bucher wurde nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet.
Die Geschichte der ...
200. GV der Schützengesellschaft Boswil
Natürlich stand das grosse Jubiläum im Zentrum der Generalversammlung der Boswiler Schützen. Daniel Bucher wurde nach 23 Jahren im Vorstand verabschiedet.
Die Geschichte der Schützengesellschaft Boswil ist lang und umfasst ganze 200 Jahre. Natürlich will der Verein dieses Jubiläum gebührend feiern. Geplant ist dies im Herbst. Das Freiämter-Schiessen, das in Boswil stattfindet, wird mit einem Jubiläumsschiessen kombiniert. Am 5., 6., 12. und 13. September empfängt die Schützengesellschaft Schützinnen und Schützen aus der ganzen Region und darüber hinaus auf ihrer Schiessanlage. Das Schützenfest soll auch Anlass bieten, sich der Bevölkerung zu präsentieren und das grosse Jubiläum mit dem Dorf zu feiern. Am 12. September ist ein ausgedehntes Feierabendbier mit Barbetrieb und Auftritt der «Moräne-Örgeler» geplant. Ein OK befasst sich mit der Organisation dieses speziellen Jubiläums – eine Chronik wird erarbeitet, eine neue Vereinsfahne ist in Produktion.
Fünf neue Mitglieder aufgenommen
Das Jubiläum war entsprechend auch eines der grossen Themen an der 200. Generalversammlung. Aber nicht das einzige. Mit Franz Lustenberger und den vier Jungschützen Iven Kessler, Loris Meier, Madison Bleiker und Evelyn Lustenberger wurden fünf neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Die Boswiler Schützen mussten sich von ihrem Aktiv- und Ehrenmitglied Roland Frei verabschieden, der Anfang Jahr verstarb.
Feldschiessen Mitte Mai auf dem Schiessplatz Boswil
Zudem stand ein Wechsel im Vorstand an. Daniel Bucher arbeitete total 23 Jahre im Vorstand mit – von 1997 bis 2012 und von 2017 bis 2025. Früher hiess es Standblattführer, heute Schiessaktuar. Daniel Bucher kümmerte sich um das Schiesswesen im Verein, war Ansprechperson, wenn es um Obligatorisch und Feldschiessen ging. Er hat unzählige Stunden für den Verein investiert, dafür gesorgt, dass die EDV-Infrastruktur à jour blieb, und lebte die Geselligkeit im Vorstand. Seine Nachfolge tritt Christoph Schüpbach an.
Natürlich ist das Jubiläum im Herbst der Höhepunkt des neuen Schützenjahres. Zudem ist die SG Boswil Gastgeberin am Feldschiessen am 16., 23., 24. und 25. Mai und freut sich, möglichst viele Leute zu begrüssen. Am 25. April, 22. und 29. August werden zudem Obligatorisch-Schiessen angeboten. Am 4. und 5. Juli verbinden die Boswiler Schützen die Teilnahme am St. Galler Kantonalschützenfest mit einer Vereinsreise.
Seit Anfang April finden die wöchentlichen Trainings jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr auf der Schiessanlage in Boswil statt. Interessierte sind jederzeit willkommen. --zg
Mehr Infos: www.sgboswil.ch