«Nachhaltige Zukunftslösung»
09.05.2025 WohlenDie Springfix AG in Wohlen geht an die Jehle Gruppe in Etzgen über
Die Jehle Gruppe in Etzgen übernimmt die Springfix AG Wohlen und stärkt die gemeinsame Ausrichtung. Dies sei ein positives Zeichen für den Werkplatz Schweiz, heisst es in einer ...
Die Springfix AG in Wohlen geht an die Jehle Gruppe in Etzgen über
Die Jehle Gruppe in Etzgen übernimmt die Springfix AG Wohlen und stärkt die gemeinsame Ausrichtung. Dies sei ein positives Zeichen für den Werkplatz Schweiz, heisst es in einer Mitteilung. Mit diesem Zusammenschluss wollen die beiden Firmen stärker und innovativer am Markt auftreten zu können.
«Mit der Aufnahme der Springfix AG in die Jehle Gruppe haben die beiden Unternehmen eine nachhaltige und marktorientierte Zukunftslösung beschlossen», schreiben die beiden Unternehmen in einer Medienmitteilung. Die entsprechende Vereinbarung wurde Anfang Mai von den Inhabern der Industriefirmen unterzeichnet. «Für Springfix und ihre Kunden bietet diese Lösung eine erstklassige Nachfolgeregelung und für Jehle eine wichtige Ergänzung im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung», heisst es weiter.
Zusammenlegung in Etzgen geplant
Die Jehle Gruppe ergänzt damit das Angebot mit zusätzlichen Fertigungstechnologien, erweitert Fertigungskapazitäten und stärkt die Marktausrichtung mit entsprechenden Synergien. Somit ist dies laut Medienmitteilung ein weiterer «wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung und langfristigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens». Im Zuge der Transaktion ist die schrittweise Zusammenlegung aller Produktions-, Kunden- und Lieferantenaktivitäten am Standort in Etzgen geplant. «Teams aus beiden Firmen werden zusammen die Übergangsphase gestalten und die Leistungen in gewohnter Form sicherstellen», so die Mitteilung. «Zurzeit können wir noch nicht abschätzen, wie lange die Übergangsphase dauern wird,» lässt Sandra Hegglin, Leitung Verkauf und Marketing der Springfix AG, ausrichten.
«Durch diese Transaktion eröffnen sich zahlreiche Synergien, die es uns ermöglichen werden, unseren Partnern und Kunden künftig noch bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Unser Ziel ist es, durch die Bündelung von Know-how, Ressourcen und Marktkenntnissen einen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen», schreibt Sandra Hegglin von der Springfix AG weiter.
Die Springfix AG bleibt bestehen und sämtliche Mitarbeiter werden übernommen. «Die beiden etablierten Unternehmen freuen sich sehr über diesen arbeitsplatz- und zukunftssichernden Schritt.»
Seit 75 Jahren in Familienbesitz
Die Jehle AG mit Sitz in Etzgen ist ein führendes Schweizer Unternehmen in der Zulieferindustrie mit eigenem Werkzeug- und Formenbau. Seit ihrer Gründung im Jahr 1947 durch Josef Jehle hat sich die Firma vom Schlosswarenhersteller zu einem renommierten Technologiepartner für kundenspezifische Bauteile aus Metall und Kunststoff entwickelt. Kernkompetenzen sind der Werkzeug- und Formenbau und die Stanz- und Umformtechnik. Mit rund 170 Mitarbeitenden, davon 12 Auszubildenden, bietet die Jehle AG Gesamtlösungen für diverse Branchen wie die Elektroindustrie, Automobilindustrie, den Maschinenund Anlagenbau, die Energie- und Bauindustrie sowie die Medizinaltechnik. Auch nach über 75 Jahren ist das Unternehmen zu 100 Prozent in Familienbesitz und inhabergeführt.
Springfix AG seit 64 Jahren in Wohlen
Das metallverarbeitende Unternehmen, die Springfix AG, mit heute gut 30 Beschäftigten, wurde 1961 in Wohlen gegründet. Wurden ursprünglich Hydraulikkomponenten gefertigt, erfolgte im Laufe der frühen Jahre eine Spezialisierung auf die Stanztechnik. Mit dieser Technologie lassen sich Grossserienteile aus Metall kostengünstig herstellen. Folglich sind die Absatzmärkte der Springfix hauptsächlich im Ausland zu finden.
Jährlich verarbeitet das KMU mehrere Tausend Tonnen Metall und beliefert damit vor allem die Automobilund die Gebäudeausstattungsbranche. Die Springfix AG ist seit fast zwei Jahrzehnten unter der Inhaberführung von Siegfried Schmutz. --pd / red