Aktuelles aus Merenschwand
Für die Umlegung der Wasserleitung im Bereich Bachweg/Wissenbach/Gemeindeplatz ist es erforderlich, dass die Arbeiten während einer Tageszeit mit weniger Wasserbezug stattfinden. Die Montage und Zusammenführung der Wasserleitung findet in ...
Aktuelles aus Merenschwand
Für die Umlegung der Wasserleitung im Bereich Bachweg/Wissenbach/Gemeindeplatz ist es erforderlich, dass die Arbeiten während einer Tageszeit mit weniger Wasserbezug stattfinden. Die Montage und Zusammenführung der Wasserleitung findet in der Nacht vom 7. auf den 8.Februar statt. Die gesamten Arbeiten dauern mehrere Stunden und beginnen am Abend vom 7.Februar. Die beteiligten Unternehmungen sind bestrebt, die Emissionen und Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Lokale Wasserabschaltungen werden den betroffenen Anwohnern und Gewerbebetrieben direkt kommuniziert.
Mediothek
Während den Schulferien ist die Mediothek heute Dienstag, 7. Februar, von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Ab Montag, 13. Februar, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
Strasse gesperrt
Die Guggenmusik Mery-Güüger führt ihren zur Tradition gewordenen «Jokerbal» wiederum im Gewerbegebäude 1124, Industrie Nord 8, durch – dieses Jahr am Freitag, 17. Februar. Auf ihr Gesuch hin hat der Gemeinderat beschlossen, den östlichsten Abschnitt der Strasse Industrie Nord ab ihrer Abzweigung von der Zürichstrasse respektive vom Radweg bis auf die Höhe der Liegenschaft Industrie Nord6 in der Zeit vom 8. bis zum 18. Februar für jeglichen Verkehr zu sperren. Die Liegenschaften in diesem Gebiet können dann via Zürichstrasse und den in Süd-Nord-Richtung verlaufenden Arm der Strasse Industrie Nord erreicht werden.
«Schenk mir eine Geschichte»
Die albanischen Geschichten mit Donika Nikaj gibt es auch im neuen Jahr – in neuem Gewand als «Schenk mir eine Geschichte». Unter der Leitung des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien sind alle Kinder ab drei Jahren (Jahrgang ab 2019) mit Eltern und Grosseltern willkommen. Treffpunkt ist am Donnerstag, 16. Februar und 16. März, jeweils um 15.30 Uhr in der Mediothek. Der Anlass dauert rund eineinhalb Stunden. Das Mediotheksteam und Donika Nikaj freuen sich auf viele Teilnehmende. --gk