Kirchgemeindeversammlung mit Rochaden und einer Vakanz
Kirchenpflegepräsident Teofil Gadola konnte 52 der insgesamt 833 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im heimeligen Walter-Stähelin-Saal begrüssen. Mit einer ansprechend gestalteten ...
Kirchgemeindeversammlung mit Rochaden und einer Vakanz
Kirchenpflegepräsident Teofil Gadola konnte 52 der insgesamt 833 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im heimeligen Walter-Stähelin-Saal begrüssen. Mit einer ansprechend gestalteten Powerpoint-Präsentation blickte er auf die Aktivitäten der Hägglinger Pfarrei im vergangenen Kirchenjahr zurück, angefangen bei den Sternsingern am 2. Januar bis hin zum Samichlaus-Anlass im Dezember.
Daniel Schwarz, Präses der Jubla (Jungwacht-Blauring) Dottikon, berichtete seinerseits über ein ereignisreiches Vereinsjahr mit 80 Hägglinger und Dottiker Kindern in 450 Gruppenstunden und vom erfolgreichen Sommerlager mit schönen Stunden am Lagerfeuer, mit Theater, dem Bau einer Holzschaukel und einem Ringkampf im Schlamm.
Aus dem Kirchenpflegeteam verabschiedet wurde Bea Geissmann Jefferson. Sie war vor vier Jahren gewählt worden und hatte das Dossier Personal übernommen. Dies töne nach wenig, meinte Teofil Gadola, und die Unterlagen haben auf einem USB-Stick Platz. «Doch wäre alles auf Papier, gäbe dies einen Riesenstapel Ordner.»
Noch fehlt ein Nachfolger
Arbeitsverträge von Sakristaninnen, Katechetinnen, vom Pfarreisekretariat, vom Reinigungspersonal und von den Musikanten, Reglemente, Weisungen, das Stundenerfassungstool – dieses Ressort beinhaltet viele spannende Aufgaben, die Bea Geissmann gerne einer neuen Person im Detail erläutern würde. Eine solche wurde nämlich noch nicht gefunden. Mit einem Augenzwinkern erklärte Geissmann, dass sie dafür auch gerne den Geschenkkorb, den sie zum Abschied überreicht bekam, opfern und daraus ein feines Nachtessen zaubern würde. «Interessentinnen oder Interessenten dürfen sich gerne bei mir melden.»
Mit dem Ende der Legislaturperiode demissionierten auch Georg Mathis als Mitglied der Finanzkommission sowie Fabian Gadola als Stimmenzähler. Mathis hatte sein Amt während insgesamt 24 Jahren inne, in denen sich vor allem im Bereich der Informatik mit neuen Finanztools vieles verändert hat. Als Nachfolgerin für das Amt stellte sich Marlen Schmid zur Wahl. «Sollte ich gewählt werden und gleich lang wie Georg Mathis im Amt bleiben, wäre ich bei meiner Demission 80 Jahre alt», stellte sie lachend fest.
Fabian Gadola wurde vor vier Jahren in sein Amt als Stimmenzähler gewählt. Auf seinen Posten folgt Christoph Frei, der Vorgänger von Teofil Gadola. «Sie haben mich gefragt, ob ich zählen könne», grinste Frei gutgelaunt, «und da ich dies einigermassen kann, habe ich zugesagt.» Als ehemaliger Kirchenpflegepräsident kann er nicht nur zählen, sondern kennt auch den Betrieb bestens. «So engagiere ich mich gerne wieder in diesem kleinen Pensum in der Pfarrei.» Beide Kandidaten wurden einstimmig gewählt.
Vertrag für den Tierpark
Vor vier Jahren trat Hägglingen dem Kirchlich-Regionalen Sozialdienst (KRSD) bei. Die Teilnahme an diesem Leistungsauftrag wurde für weitere vier Jahre genehmigt. Des Weiteren beauftragte das Stimmvolk die Kirchenpflege, im Hinblick auf die Umsiedlung des Tierparks an der Geissmann-Ackermann-Strasse, den Baurechtsvertrag auszuhandeln und abzuschliessen. Mit dem Vertrag wird dem Altersheim Senevita das Recht eingeräumt, den bestehenden Tierpark auf dem Land der Kirchgemeinde vis-à-vis des heutigen Standortes einzurichten. Ein Teich, Zäune und eine kleine Stallung sind geplant. Die Laufzeit des Vertrags dauert bis 2070, die Zinseinnahmen betragen 131.25 Franken pro Jahr. --sp