Der Chor Quersang auf Wanderschaft
Anstelle der Stimme wurden beim Chor Quersang die Füsse beansprucht. Wandern, baden und gutes Essen standen im Vordergrund der Reise, denn schon bald startet das neue Chorprojekt.
Kürzlich trafen sich am Morgen ...
Der Chor Quersang auf Wanderschaft
Anstelle der Stimme wurden beim Chor Quersang die Füsse beansprucht. Wandern, baden und gutes Essen standen im Vordergrund der Reise, denn schon bald startet das neue Chorprojekt.
Kürzlich trafen sich am Morgen rund 20 Quersängerinnen und Quersänger am Wohler Bahnhof, um die alljährliche Chorreise anzutreten.
Auch in diesem Jahr folgten alle Mitreisenden vertrauensvoll den Anweisungen der beiden Reiseleiter. Vermutungen über das Ziel der Reise wurden kaum mehr angestellt, wussten doch alle aus Erfahrung, dass es nur gut kommen kann. Zunächst brachte die Bahn die Gruppe nach Pfäffikon. Von dort ging es zu Fuss, den Holzsteg entlang über den Zürichsee bis hinüber nach Rapperswil.
Badestopp inklusive
Auf einer grünen Wiese, im kühlen Schatten grosser Bäume am Strand von Rapperswil war der perfekte Platz für das Mittagspicknick und einen Sprung ins erfrischende Nass. Weiter ging es danach mit dem Bus nach Jona zur Firma Enea, einem internationalen Unternehmen für Landschaftsarchitektur.
Während einer interessanten Führung durch eine charmante und engagierte Mitarbeiterin erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckende Fakten zu Geschichte, Philosophie und Zweck des Unternehmens, welches mit Steingut- und Terrakottahandel begann und nun anspruchsvollen Kunden die komplette Realisierung ihres Garten- oder Terrassentraums aus einer Hand anbietet.
Darüber hinaus gilt Firmengründer Enzo Enea als ein weltweit bekannter Bäumesammler und Baumretter. Seit 2010 kann in seinem parkartigen Baummuseum auf 75 000 Quadratmetern eine grosse Auswahl an seltenen Baumarten betrachtet und bestaunt werden. Dieser Park dient gleichzeitig als grosses Architektur- und Lebensraum-Labor, in dem fleissig zum Wohle der Bäume und Pflanzen experimentiert wird.
Nach ein paar Stunden an diesem wunderschönen, entspannenden Ort wanderte die Gruppe ihrem Übernachtungsort entgegen, der Jugendherberge Rapperswil-Jona. Nach einem freundlichen Empfang in dieser modernen Herberge gab es dann später für die Reisenden Unterhaltung und Verpflegung in der Boccia-Bahn Pallino mit ihrem angeschlossenen Thai-Restaurant.
Wandern zwischen Hügeln
Nach einer guten Nacht und einem feinen und ausreichenden Frühstück verliessen die Reisenden Jona mit dem Bus in Richtung Samstagern. Von dort führte eine Wanderung durch wunderschöne Landschaft über den einen oder anderen Hügel. Danach ging der Weg zwischen kühlenden Bäumen der Sihl entlang bis zum Sihlmättli.
Mit seinen Tischen und Bänken unter weit ausladenden Sonnenstoren erschien das Restaurant den hitzegeplagten Wanderern wie ein kleines Paradies. Unter schattigen Bäumen ging es der Sihl entlang bis nach Sihlbrugg. Von dort reisten die müden, aber glücklichen Sänger mit Bus und Bahn zurück nach Hause. --zg
Der Chor Quersang startet am 14. Oktober mit seinem neuen Chorprojekt. Neue Sänger sind willkommen: www.quersang.ch.