Naturobjekte festhalten
12.06.2020 WohlenAktualisierung des Landschaftsinventars
Die Planungsarbeiten der Teilrevision Nutzungsplanung sind Ende 2019 gestartet. Im Rahmen der Überarbeitung des Kulturlandplans wird das Landschaftsinventar überprüft und aktualisiert. Es erfolgt die Bestandsaufnahme von schutzwürdigen Landschaften, Landschaftselementen oder gefährdeten Pflanzen- und Tierarten.
Für die Aktualisierung des Landschaftsinventars werden Daten zu Hecken, Mager- und Feuchtwiesen, Weiden, Hochstammanlagen, Einzelbäumen, Waldrändern und Fliessgewässern im Siedlungsgebiet und im Landwirtschaftsland erhoben. Dabei wird der Standort der Naturobjekte festgehalten und deren Qualität beurteilt. Die hierfür notwendigen Feldaufnahmen sind ab Mitte Juni 2020 vorgesehen.
Baubewilligung für Schulprovisorium
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Farnstrasse 6, Wohlen, für Abbruch Salzhalle, Neubau zwei Salzsilos und neun Parkplätze. – Salko und Amra Biberovic, Allmendstrasse 52, für Parkplatz. – Valerio Cioffi und Rebecca Lutz, Mättehalde 8, Anglikon, für Stützmauer und Sitzplatz. – Bauvertrieb AG, Höhenweg 23, für Umnutzung Tennisplatz zu Parkplatz und Erstellung Veloabstellplatz, Rigackerstrasse 5. – Corfam Immo AG, c/o Regimo Zug AG, Zug, für Umnutzung Büroräume im 2. OG in Schulräume, Anpassung Raumeinteilung im EG und Erweiterung Veloabstellplätze, Oberdorfweg 9. – Josef und Margrith Sachs, Bachmattenweg 7, für Dachsanierung und Einbau Dachlukarne, Bachmattenweg 7 und 9. – Nachträgliches Baugesuch Hasan Celik, Seengen, für Ersatz Pergola und Sichtschutzwände, Rummelstrasse 6. – Renate Meier, Sportweg 9, für Abbruch Carport und Neubau Gartenhaus. – Gamze Yelken, Büttikerstrasse 41, für Überdachung Gartensitzplatz. – Patrick Leuenberger, Büttikerstrasse 39, für Sitzplatzüberdachung. --gk