Nervenstärke, Konzentration und einen kühlen Kopf
24.09.2024 Mutschellen, BerikonHerbstschiessen in Berikon
Die Feldschützen Berikon haben wieder alle Schützenvereine zum traditionellen Herbstschiessen auf dem Schiessstand Zelgrank eingeladen. Fast 400 Schützen sowie Schützinnen folgten der Einladung und es wurden dabei einige ...
Herbstschiessen in Berikon
Die Feldschützen Berikon haben wieder alle Schützenvereine zum traditionellen Herbstschiessen auf dem Schiessstand Zelgrank eingeladen. Fast 400 Schützen sowie Schützinnen folgten der Einladung und es wurden dabei einige Glanzresultate erreicht.
Eine eingespielte Organisation, bestehend aus Mitgliedern und Freunden des Vereins, sorgte für einen reibungslosen Ablauf und faire Bedingungen für alle Wettkampfteilnehmenden. Viele Schützen und Schützinnen durften eine Auszeichnung abholen, wobei das Pfund Honig sehr beliebt war. Es wurden auch sehr viele Mouchen im Vereins- sowie im Gruppenstich geschossen und mancher konnte sich über einen oder sogar mehreren «Mouchenfünfliber» erfreuen.
Beste Einzelresultate Vereinsstich und Gruppenstich
Im Vereinsstich belegte mit einem hervorragenden Sektionsresultat von 89,920 Punkten die Feldschützengesellschaft Waltenschwil den 1. Rang und den 2. Rang erkämpfte sich der Schützenverein Wädenswil mit 89, 677 Punkten, gefolgt auf Rang 3 mit 89,642 Punkten die Schützengesellschaft Bremgarten AG. Die Feldschützen Berikon platzierte sich mit 89,394 Punkten auf dem 4. Rang. Nervenstärke, Konzentration und ein kühler Kopf wurden verlangt, um möglichst ein gutes Resultat zu erzielen.
So erkämpfte sich dies bei den Einzelresultaten mit einem Glanzresultat von 99 Punkten Beat Schaad (Schützenverein Laupersdorf) den 1. Rang im Vereinsstich und Herbert Fankhauser (Feldschützen Wettswil am Albis) belegte mit 98 Punkten den 1. Rang im Gruppenstich.
Grosse Unterstützung erhalten
Von den Feldschützen Berikon erreichten im Vereinsstich Martin Stutz 94 Punkte sowie Alfred Hunziker und Cédric Groth mit je 91 Punkten die besten Einzelresultate. Das beste Resultat der U17 mit Jahrgang 2010 erzielte Severin Meier mit 87 Punkten, der seit diesem Jahr fleissig beim Nachwuchs mit trainiert.
Im Gruppenstich schoss Florian Märki 92 Punkte, gefolgt von Tiago Ferràs mit 91 Punkten sowie Manfred Weber mit 90 Punkten. Ein grosses Dankeschön gilt allen Sportlerinnen und Sportlern, Sponsoren, Schützenstubewirtin, Helferinnen und Helfern für ihre grosse Unterstützung und Mithilfe. Der Anlass darf als gelungen bezeichnet werden. --zg
Die weiteren Resultate sind zu finden unter www.fsberikon.ch.