Neu mit Verwaltungsleitung
04.06.2024 Merenschwand, Region OberfreiamtAktuelles aus Merenschwand
Der Gemeinderat führt per 1. Juli ein neues Gemeindeführungsmodell, das sogenannte Verwaltungsleitermodell, ein. Beim Verwaltungsleiter-Modell wird die Linienführung der Verwaltung (fachlich und personell) von der Exekutive an eine ...
Aktuelles aus Merenschwand
Der Gemeinderat führt per 1. Juli ein neues Gemeindeführungsmodell, das sogenannte Verwaltungsleitermodell, ein. Beim Verwaltungsleiter-Modell wird die Linienführung der Verwaltung (fachlich und personell) von der Exekutive an eine Verwaltungsleiterin beziehungsweise einen Verwaltungsleiter delegiert. Alle Gemeinderatsmitglieder sind von der Führungsarbeit in der Linie entlastet. Das einzelne Ratsmitglied nimmt in politischer Hinsicht Einfluss auf das Ressort. Damit ist eine Trennung zwischen politischen (strategischen) und verwaltungstechnischen (operativen) Aufgaben besser möglich. Die Gemeindeexekutive erhält dadurch zusätzliche Freiräume für die Gestaltung und Entwicklung der Gemeinde.
Folgende Personen wurden in die Funktion der Abteilungsleiter gewählt: Zentrale Dienste übernimmt Othmar Zihlmann, Immobilien Daniel Minikus, Finanzen Philipp Seiler, Soziales Sandra Villiger, Bau und Planung ad interim Köbi Beck, Bildung Stefan Woodtli. Verwaltungsleiter wird Othmar Zihlmann, Gemeindeschreiber-Stellvertreter Fabrice Rätz. Der Gemeinderat wünscht den Gewählten in den neuen Funktionen viel Erfolg und Genugtuung.
Anpassungen per 1. Juli
Das neue Gemeindeführungsmodell hat auch Auswirkungen auf die Ressortstruktur des Gemeinderates. Es sind folgende Anpassungen per 1. Juli vorgesehen: Die Bereiche Musikschule, Vereine und Tagesstrukturen werden dem Ressort Bildung zugewiesen. Die Baupolizei und die Raumplanung werden dem Ressort Bau und Planung zugewiesen. Der Immobilienbereich wird dem Ressort Immobilien/Sicherheit/ Natur zugewiesen. Das Justiz- und Polizeiwesen wird dem Ressort Immobilien/Sicherheit/Natur zugewiesen.
Der Gemeinderat dankt allen involvierten Personen bestens für die wertvollen Inputs und die konstruktive Mitarbeit in diesem Change-Prozess. Er ist überzeugt, mit der Einführung des neuen Gemeindeführungsmodells zukunftsweisende Schritte gemacht zu haben.
Tagung der Ortsbürger
Die Ortsbürgergemeindeversammlung vom Mittwoch, 19. Juni, 19 Uhr, in der Zentrumsüberbauung in Benzenschwil behandelt diese Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Rechenschaftsbericht. – 3. Ausführungsbeschluss und Bewilligung eines Verpflichtungskredites von 50 000 Franken für Vorabklärungen betreffend die langfristige Wasserbeschaffung und Versorgungssicherheit der Wasserversorgung. – 4. Kreditabrechnung Ersatz Wasserleitung Bahnhofstrasse, Benzenschwil. – 5. Jahresrechnung. – 6. Verschiedenes.
Die Akten zu diesen Traktanden liegen ab Mittwoch, 5. Juni, während der ordentlichen Bürozeiten im Gemeindehaus öffentlich auf oder können teilweise auf der Website www.merenschwand.ch eingesehen werden. Bei Fragen zu den einzelnen Traktanden stehen Gemeindeammann Rainer Heggli, Tel. 079 354 92 70, Mail rainer.heggli@merenschwand.ch oder Gemeindeschreiber Othmar Zihlmann, Tel. 056 675 53 02, Mail othmar.zihlmann@merenschwand.ch, zur Verfügung. --gk