In Geltwil wurde das 40-Jahr-Jubiläum gefeiert
Immer am 18. November wiederholt der Tannliclub seinen Gedenktag. Dieses Jahr zum 40. Mal.
Die denkwürdige Gründung geht auf den letzten Einsatz für das Vaterland zurück. ...
In Geltwil wurde das 40-Jahr-Jubiläum gefeiert
Immer am 18. November wiederholt der Tannliclub seinen Gedenktag. Dieses Jahr zum 40. Mal.
Die denkwürdige Gründung geht auf den letzten Einsatz für das Vaterland zurück. Anlässlich der damaligen Entlassung aus der Dienstpflicht haben sich 14 Jahrgänger der 1933er bis spät in die Nacht beraten, was nun zu tun sei. Mit der Pflanzung einer Tanne beim Schulhaus Geltwil fand damals der denkwürdige Tag – oder besser die Nacht – einen Abschluss.
Vom Kochkurs bis zu verschiedenen Reisen
Fortan trafen sich die Mitglieder alle Jahre zu einem Anlass oder «Manöver», wie sie es nennen. Verschiedene Aktivitäten vom Kochkurs bis zu Reisen wurden unternommen und die Kameradschaft gepf legt. Bis zum heutigen Tag wird diese Tradition hochgehalten.
Feuchte Augen zum Abschied
Die Tanne musste in der Zwischenzeit dem Schulhausanbau weichen, aber nicht ohne Ersatzpflanzung. Die beiden letzten lebenden Mitglieder des Tannliclubs Otti Bucher und Herbert Küng trafen sich erneut beim noch jungen Tannli in Geltwil und genossen das anschliessende Mittagessen gemeinsam mit ihren beiden Sekretären im Stammlokal, dem Restaurant Strebel in Geltwil.
In der Hoffnung auf weitere Treffen verabschiedeten sich die beiden 90-Jährigen nicht ohne feuchte Augen. --zg