Raum für Kunden und Mitarbeitende am Postplatz
Wo in Wohlen einst die alte Post war, steht nun ein Neubau, bestehend aus Wohneinheiten und Geschäftsräumen. Frisch eingezogen im neuen Zuhause am Postplatz 1 ist auch die Mobiliar-Agentur.
Seit ...
Raum für Kunden und Mitarbeitende am Postplatz
Wo in Wohlen einst die alte Post war, steht nun ein Neubau, bestehend aus Wohneinheiten und Geschäftsräumen. Frisch eingezogen im neuen Zuhause am Postplatz 1 ist auch die Mobiliar-Agentur.
Seit über 100 Jahren ist die Mobiliar im Freiamt für ihre Kundinnen und Kunden da – mit der Generalagentur in Muri sowie ihren Standorten in Wohlen und Sins ist sie gleich dreifach in der Region vertreten. Am 31. März ist die Agentur in Wohlen von der Zentralstrasse 21 an den gegenüberliegenden Postplatz 1 umgezogen.
Mehr Platz und besserer Zugang für die Kundschaft
«Der Umzug war dringend nötig», sagt Rolf Thumm, Generalagent der Mobiliar Freiamt. «Es wurde zunehmend eng in den Räumlichkeiten und am neuen Standort erhalten die Mitarbeitenden zudem eine zeitgemässere Bürolandschaft.» Vor Ort arbeiten unter der Leitung von Verkaufsleiter Stephan Köpfli elf Personen aus dem Schaden- und Innendienst, die für die Region zuständigen Beraterinnen und Berater sowie ein Lernender.
Bislang mussten Kundinnen und Kunden mit ihren Anliegen ein Stockwerk bewältigen und konnten in nur einem Sitzungszimmer beraten werden. Am neuen Standort ist der Zugang bequem via Parterre möglich. «Mit dem grossen Eingangsbereich und unterschiedlichen Besprechungsräumen haben wir nun auch mehrere Möglichkeiten, um Kundengespräche oder Teamsitzungen mit modernem Equipment durchzuführen», freut sich Stephan Köpfli. Beim Neubau wurden auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt. Sie erhalten einen gemütlichen Aufenthaltsraum als erholsamen Rückzugsort. Feiern wird die Mobiliar die Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 26. April.
Das vergangene Jahr war ein geschäftiges für die Mobiliar Freiamt. Insgesamt rund 9000 Schadenfälle wurden gemeldet. Mitarbeitende aus der Region bearbeiten den grössten Teil der Schäden vor Ort.
9000 Schadenfälle und 22 000 Kundinnen und Kunden
«Unsere Leute kennen die Situation hier und stehen sofort zur Seite», erklärt Rolf Thumm. «Mit unseren lokalen Partnern unterstützen wir unsere Versicherten, bis die Schäden behoben sind. So fliesst ein Grossteil des Schadenaufwands an das regionale Gewerbe zurück.»
Die Generalagentur Freiamt
Aktuell beschäftigt die Generalagentur Freiamt 33 Mitarbeitende – darunter 4 Lernende. Die Mobiliar Freiamt ist eine von 80 Unternehmergeneralagenturen in der Schweiz. Die Mobiliar, 1826 als Genossenschaft gegründet, ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz. --zg