Nicht zu stoppen
21.04.2023 Mühlau, Region OberfreiamtDie Musikgesellschaft Mühlau begeisterte unter dem Motto «Brass Nights»
Am letzten Wochenende zeigte die Musikgesellschaft Mühlau ihr Können am Jahreskonzert unter dem Motto «Brass Nights».
Mit fulminanten ...
Die Musikgesellschaft Mühlau begeisterte unter dem Motto «Brass Nights»
Am letzten Wochenende zeigte die Musikgesellschaft Mühlau ihr Können am Jahreskonzert unter dem Motto «Brass Nights».
Mit fulminanten Brassklängen startete das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Mühlau. Mit «Olympic Fanfare and Theme», geschrieben vom Hollywood-Komponisten John Williams, gelang den Musikerinnen und Musikern ein imposanter Auftakt, der die Erwartungen und die Vorfreude auf das Kommende umso mehr steigerte. Unter der Leitung von Dirigent Guillermo Casillas standen mit ihm 32 Musizierende auf der Bühne und zeigten ihr Können mit ausgewählten Stücken aus Genres wie Jazz, Filmmusik, Marsch und der Moderne.
Von den Highlands bis nach Lenzburg
«Die Stücke werden durch die Musikkommission ausgewählt und so auch das entsprechende Motto definiert. In diesem Jahr ist dies ‹Brass Nights›», erzählte Angie Aeberhard, Präsidentin der Musikgesellschaft. Zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand hat sie das Jahreskonzert auf die Beine gestellt. Durch den Abend führte Nicole Meier.
Die MG Mühlau entführte das Publikum auf eine kleine musikalische Reise von Schottland bis ins Herz des Kantons Aargau. «Alladale from Hymn of the Highlands» sollte der erste Stopp dieses Ausflugs werden. Weiter ging es nach England mit dem Hit «Feeling Good», der zum Beispiel auch vom kanadischen Sänger Michael Bublé gesungen wird. Das berühmte Jazzstück wurde von den Musikanten und insbesondere von Angela Bächler mit ihrem Posaunen-Solo eindrücklich aufgeführt und gar mit einer Zugabe belohnt.
Begegnung am internationalen Musikfestival
Genauso mitreissend war der Abstecher auf die grüne Insel Irland. Klatschend und spielend verzauberten die Musiker das Publikum und entführten es in die Welt der irischen Tanzmusik. Das Ende der Reise sollte ein Stück werden, das unweit von Mühlau sein Zuhause hat. Moderatorin Nicole Meier berichtete über den Ursprung des Marsches «Lenzburg». Der englische Komponist Derek Broadbent lernte an einem internationalen Musikfestival die Lenzburger Musikgruppe Imperial kennen. Er war von den hiesigen Volksliedern begeistert. Aus dieser Begegnung heraus entstand ein rasanter und unterhaltsamer Marsch, der von der Musikgesellschaft Mühlau gekonnt umgesetzt wurde.
Die Nacht gehörte der Mühlauer Musikgesellschaft
Nach der Pause ging es mit gleich viel Tempo weiter. «Balkan Dance» – eine feurige Nummer, die von Etienne Crausaz komponiert wurde – bildete den Anfang. Dazu vereinte er die Klänge der Balkanregion mit Rockelementen. Mit «Everything I do, I do it for you» stimmten die Musikanten anschliessend sanftere Klänge an. Bryan Adams sang dieses Lied zum Film «Robin Hood». Das nächste Stück war ein Hit, der sowohl Gross als auch Klein mitriss: «Don’t stop me now» von «Queen». Dieser Hit sei nicht nur bei eingefleischten Fans der Band oftmals der Lieblingshit, wusste Meier in ihrer Ansage. Das Stück, das langsam beginnt und sich in einen temporeichen Rocksong steigert, begeisterte das Publikum. Man sah diverse Zuschauer, wie sie den Text des Liedes mitsangen.
Dass die Mitglieder der MG Mühlau nicht nur ihre Instrumente beherrschen, sondern auch gut singen können, bewiesen sie beim Stück «Üs ghört d’Nacht», einem Schweizer Hit der Mundartmusikers Kunz aus dem Kanton Luzern. Nach «Ruby Tuesday» von den «Rolling Stones» bildete «Puttin’ on the Ritz» aus dem Jahr 1929 das Schlussbouquet. Belohnt wurden die Musikerinnen und Musiker mit tosendem Applaus, der sie zu zwei Zugaben aufforderte. Glücklich zeigte sich auch Guillermo Casillas nach dem Auftritt seiner Brassband: «Ich bin sehr zufrieden mit den Abenden, alles hat geklappt.» Die Musikgesellschaft konnte rundum gelungene Konzerte verbuchen. --lar