Nutzungsplanung Gewässerraum liegt auf
20.02.2024 Waltenschwil, Region OberfreiamtAktuelles aus Waltenschwil
Nach der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe für die Teiländerung der Nutzungsplanung Gewässerraum im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens öffentlich aufgelegt. Die Unterlagen liegen seit gestern und bis Dienstag, 19. ...
Aktuelles aus Waltenschwil
Nach der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe für die Teiländerung der Nutzungsplanung Gewässerraum im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens öffentlich aufgelegt. Die Unterlagen liegen seit gestern und bis Dienstag, 19. März, in der Gemeindeverwaltung auf. Am Mittwoch, 28. Februar, 20 Uhr, findet in der Bannegghalle eine Informationsversammlung statt. Die Unterlagen wurden zudem auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet.
Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen. Der Gemeinderat wird zu den Eingaben Stellung nehmen und die Ergebnisse in einem Bericht zusammenfassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich beim Mitwirkungsverfahren noch nicht um das Auflageverfahren zum Rechtsschutz mit Einwendungsmöglichkeiten handelt. Das Einwendungsverfahren findet erst zu einem späteren Zeitpunkt mit separater öffentlicher Auflage statt.
Statistik des Zivilstandsamtes
Das regionale Zivilstandsamt Muri hat die Statistik für das letzte Jahr zugestellt. Im vergangenen Jahr sind für Waltenschwil folgende Fälle behandelt worden: 10 Geburten, 13 Eheschliessungen, 14 Todesfälle, 2 Anerkennungen und keine Namenserklärungen.
Einrichtungsgegenstände für weiteres Wohnhaus
Die Gemeinde hat per Ende Februar sechs zusätzliche Flüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Es wurde ein zusätzliches Wohnhaus angemietet, das nun noch möbliert und eingerichtet werden muss. Es werden noch folgende Einrichtungsgegenstände gesucht: zwei Betten, inklusive Lattenrost, Matratzen, Decken und Kissen und ein Esstisch mit mindestens sechs Stühlen. Wenn jemand die Gegenstände zur Verfügung stellen kann, wird darum gebeten, dies der Gemeindekanzlei zu melden, Mail gemeindekanzlei@waltenschwil.ch oder Tel. 056 619 18 20.
Statistik der Pro Senectute
Die Pro Senectute übernimmt für viele Gemeinden im Aargau die Funktion als Anlauf- und Beratungsstelle gemäss Pflegegesetz. Im letzten Jahr erfolgten für die Gemeinde folgende Dienstleistungen: 26 Kontaktaufnahmen, zweimal zu den Themen Erwachsenenschutz, Tod, einmal zu ambulanten Diensten in der Region, sechsmal zum Thema Finanzen, einmal zu Gesundheit, Krankheit, Demenz, einmal zum Wohnen, zwei Fragen gabs zu Zuständigkeiten und 13 Anfragen gingen zu diversen Themen ein. --gk