«Wilhelmina Seetal» wird zur «SchlossOperSeetal»
Mit grosser Freude gibt die Gruppe die Transformation des Festivals «Wilhelmina Seetal» zur neuen «SchlossOperSeetal» bekannt. Die Umbenennung ist nicht nur ein neuer Name, sondern ...
«Wilhelmina Seetal» wird zur «SchlossOperSeetal»
Mit grosser Freude gibt die Gruppe die Transformation des Festivals «Wilhelmina Seetal» zur neuen «SchlossOperSeetal» bekannt. Die Umbenennung ist nicht nur ein neuer Name, sondern ein kraftvolles Versprechen, die faszinierende Welt der Oper zurück ins Schloss Hallwyl zu bringen und das kulturelle Erbe der Region zu feiern.
Im laufenden Jahr laden die Verantwortlichen das Publikum ein, die Eröffnung der SchlossOperSeetal zu geniessen. An fünf Abenden vom 8. bis 15. August bringen sie die bezaubernde Operette «Schön ist die Welt» von Franz Lehàr in den Schlosshof. Sie verwandeln das Schloss Hallwyl in ein Schlosshotel, wo Prinz Georg und Prinzessin Elisabeth ihrer Liebe zur Natur nachgehen und sich auf unerwartete Weise näherkommen.
Die Geschichte ist schnell erzählt: Prinz Georg und Prinzessin Elisabeth sollen unbekannterweise miteinander verheiratet werden, was den beiden überhaupt nicht passt. Sie treffen im Schlosshotel Wilhelmina aufeinander, ohne zu wissen, wer der andere wirklich ist, und schliessen Bekanntschaft, denn beide teilen die Leidenschaft für die Natur. – Also unternehmen die zwei kurzerhand eine Wanderung, ein plötzliches Unwetter zwingt sie jedoch, die Nacht in den Bergen zu verbringen.
Renommierte Solisten
Fünf renommierte Solisten und ein Projektchor, ergänzt durch ein kleines Salonorchester, gestalten dieses einmalige Erlebnis. Die 90-minütige Aufführung, die ohne Pause gespielt wird, wird von einem Klavierquartett begleitet und verspricht, die magische Atmosphäre des Schlosses mit viel Musikalischem und Witzigem zu füllen. Die Dialoge sind neu überarbeitet und bieten einen humorvollen Abend in den alten Gemäuern des Wasserschlosses. Beteiligt an dieser Produktion sind unter anderem Simon Burkhalter, den man als Regisseur der Operette Möriken-Wildegg kennt, der musikalische Leiter Andres Joho und der Tenor Raimund Wiederkehr zusammen mit seinem Chor Bocca Classica.
Der Vorstand der SchlossOperSeetal besteht aus Seetalerinnen und Seetalern wie Peter Eichenberger, Maria Gumann, Sylvie-Marie Nuc, Hansueli Bächli und Andres Joho. Mit der SchlossOperSeetal möchten die Verantwortlichen nicht nur musikalischen Genuss und gute Unterhaltung bieten, sondern auch die Menschen im Seetal und im Aargau einladen, sich für unterhaltsame Oper begeistern zu lassen und eine der Aufführungen zu besuchen. Neben dem Opernbesuch gibt es ausserdem die Möglichkeit, vor der Aufführung eine Kurzführung durch den Innenhof des Schlosses zu geniessen und sich zu verpflegen.
Weitere Informationen unter: www.schlossoperseetal.ch.