Ort, um Biketräume auszuleben
13.09.2024 Merenschwand, Region OberfreiamtDer Skills Park in der Kiesgrube Merenschwand nimmt Gestalt an – nur noch die Jump-Lines fehlen
Interessierte an den Bikesport heranführen – das hat sich der neu gegründete Verein Bikesport Oberfreiamt zum Ziel gesetzt. Ab dem Frühling 2025 ...
Der Skills Park in der Kiesgrube Merenschwand nimmt Gestalt an – nur noch die Jump-Lines fehlen
Interessierte an den Bikesport heranführen – das hat sich der neu gegründete Verein Bikesport Oberfreiamt zum Ziel gesetzt. Ab dem Frühling 2025 bietet er erstmals Kids-Bike-Kurse an.
Thomas Stöckli
«Vor drei Monaten war hier alles noch Gestrüpp», verrät Lukas Blickenstorfer beim Rundgang über das Gelände am nordöstlichen Rand der AGIR-Kiesgrube in Merenschwand. Die Pflanzen prägen das Areal auch heute noch, dazwischen sind allerdings Trails in verschiedenen Schwierigkeitsstufen entstanden. Hier ein Holzbalken, der zu einer Steinformation ansteigt, über die es zu balancieren gilt, da ein Wellenparcours und dort eine Steinpiste aus grossen Findlingen. Dazwischen auch Stufen und quer zur Fahrtrichtung verlegte Rundhölzer, mobile Hindernisse wie eine Wippe oder ein Balken und sogar eine Steilwandkurve.
Auch Biodiversität hat Platz
Das rund 2500 Quadratmeter grosse Hangareal, das die Bike-Enthusiasten vom Kies- und Betonbau-Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen haben, erinnert in der Entstehung des Skills Park an einen Abenteuerspielplatz für grosse Kinder. Hier können sie sich verwirklichen, in Fronarbeit lange gehegte Träume ausleben. Einen Parcours entstehen lassen, wie sie ihn sich schon lange gewünscht haben. Die Mountainbikergemeinde hat es schliesslich nicht leicht. Auf Wanderwegen gerät sie mit Wanderern, Hündelern und Reitern in Konflikt. Weicht sie auf Trails im Wald aus, bewegt sie sich in rechtlich heiklen Gefilden, erst recht, wenn es darum geht, das Gelände den Bedürfnissen entsprechend zu modellieren. Im Skills Park in Merenschwand ist das möglich. Und anders, als ihnen vorgeworfen wird, achten die Biker dabei auch auf die Natur: «Wir möchten das Grüne erhalten», sagt Marco Brügger. Und: «Ziel ist es auch, die Biodiversität zu fördern: Wir wollen Wildblumen aussäen und Stauden, die für die Insekten spannend sind.»
Brügger ist technischer Leiter des Vereins Bikesport Oberfreiamt, Blickenstorfer dessen Präsident. Beat Ruhstaller komplettiert als Aktuar den Vorstand. Mehr Mitglieder hat der Verein, dessen erklärtes Ziel es ist, an den Bikesport heranzuführen, noch nicht. Das soll sich mit dem neuen Skills Park in Merenschwand ändern. Einem Skills Park, zu dem sich die Initianten viel Gedanken gemacht haben: «Wir haben es so gestaltet, dass die Trails in beide Richtungen gefahren werden können», sagt Lukas Blickenstorfer. Das und die variable Streckenführung zwischen den Kreuzungen ermöglicht es, mit einfachem Umstellen der Wegweiser die Anforderungen von blau über rot bis schwarz anzupassen und die Erlebnisvielfalt zu erhöhen.
In sicherem Umfeld die Fahrtechnik verbessern
Ab dem Frühling 2025 bietet der Verein Bikesport Oberfreiamt erstmals Kids-Bike-Kurse an. Mit einem eigenen Bikepark und den vielfältigen Möglichkeiten in der Umgebung schafft das Angebot neue Chancen für junge Biker in der Region. Kinder und Jugendliche können in einem sicheren Umfeld ihre Fahrtechnik verbessern und den Spass an tollen Bike-Touren in der Gruppe erleben. Die Kurse werden von erfahrenen J+S-Leitern durchgeführt, die für eine professionelle Betreuung und ein sicheres Training sorgen. Innerhalb der Betriebszeiten soll das Center dann allen offenstehen. Zumindest allen, die bereit sind, sich an die kommunizierten Anstandsregeln zu halten. Und bei Gelegenheit will der Verein seine Anlage weiter ausbauen: Geplant sind zusätzliche Jump-Lines, also Strecken, wo die Biker von einer erhöhten Plattform aus auf verschiedene Schanzen zufahren können. «Doch dazu werden wir einen grösseren Bagger und ganz viel Baumaterial benötigen», sagt Brügger.



