Ortsbürger sind sich einig
14.11.2025 Mühlau, Region OberfreiamtAktuelles aus Mühlau
Gemeindeammann Oliver Stöckli konnte 15 der 77 Stimmberechtigten an der Ortsbürgergemeindeversammlung im Gemeindesaal willkommen heissen. Das Protokoll wurde ohne Wortmeldung einstimmig gutgeheissen. Der Auflösung des Waldfonds wurde, nach ...
Aktuelles aus Mühlau
Gemeindeammann Oliver Stöckli konnte 15 der 77 Stimmberechtigten an der Ortsbürgergemeindeversammlung im Gemeindesaal willkommen heissen. Das Protokoll wurde ohne Wortmeldung einstimmig gutgeheissen. Der Auflösung des Waldfonds wurde, nach einer kurzen Diskussion, einstimmig zugestimmt. Wiederum ohne Wortmeldung und einstimmig wurde dem Voranschlag für das kommende Jahr zugestimmt. Die vorgeschlagenen Mitglieder der Finanzkommission (Guido Ehrler, Rolf Bill und Margrith Fuchs) und die Stimmenzähler (Petra Scherer-Huwyler, bisher, und Claudia Giger, neu) sowie die Stimmenzähler-Ersatzmitglieder (Jörg Giger, bisher, und Cornelia Schärer, neu) wurden jeweils einstimmig gewählt. Nach Informationen des Gemeindeammanns und des Präsidenten der Ortsbürgerkommission, Urs Schärer junior, zu verschiedenen aktuellen Themen konnte die Versammlung um 20.20 Uhr geschlossen und zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
Abwasseranlagen: Zustandserfassung
Der Gemeinderat hat die Arbeiten für die periodische Zustandserfassung der kommunalen Kanalisationsanlagen in den Quartieren Bahnhofstrasse (teilweise), der Haitiweiden-, Krusächer-, und Obere-Haitiweiden-Strasse der Wullschleger Kanalreinigung AG, Affoltern am Albis, vergeben. Die Arbeiten beginnen am Montag, 24. November, in den Oberen Haitiweiden. Die gemeindeeigenen Leitungen werden gespült und mittels Kanal-TV aufgenommen. Die Bevölkerung wird gebeten, den Mitarbeitern der beauftragten Unternehmung den Zugang zu den Schächten, die sich teilweise in den Privatgärten befinden, ungehindert zu gewähren.
Wasserversorgung, Ringschluss: Verkehrsbeschränkung
Vergangene Wochen haben die Bauarbeiten für die Sanierung der Luzernerstrasse begonnen. Ab nächster Woche wird nun im Auftrag der Gemeinde die neue Wasserleitung ab der Luzernerstrasse durch die Wiesenächerstrasse bis zur dort bereits bestehenden Leitung erstellt. Die Wiesenächerstrasse muss daher voraussichtlich ab Mittwoch, 19. November, zwischen den Liegenschaften Wiesenächerstrasse 1/6 bis zur Einmündung in die Luzernerstrasse für zirka drei Wochen (abhängig vom Baufortschritt) vollständig gesperrt werden.
Die Zufahrt zu allen Liegenschaften an der Wiesenächerstrasse und den davon abgehenden Quartierstrassen ist von der Bahnhofstrasse her jederzeit möglich. Die Umleitung wird signalisiert. --gk
