Alle traktandierten Geschäfte wurden angenommen. Diskussionen gabs rund um das Reglement über die Organisation der Ortsbürgergemeinde. An der Einwohnergemeindeversammlung war die Unterbringung von Asylsuchenden ein Thema.
Zwölf Ja- gegenüber sieben ...
Alle traktandierten Geschäfte wurden angenommen. Diskussionen gabs rund um das Reglement über die Organisation der Ortsbürgergemeinde. An der Einwohnergemeindeversammlung war die Unterbringung von Asylsuchenden ein Thema.
Zwölf Ja- gegenüber sieben Nein-Stimmen
Es war die knappste aller Entscheidungen an den Gemeindeversammlungen von Aristau. Mit zwölf Jagegenüber sieben Nein-Stimmen, bei drei Enthaltungen, wurde das Reglement über die Organisation der Ortsbürgergemeinde genehmigt. Zu Diskussionen führte unter anderem, dass die Ortsbürgergemeindeversammlung die Befugnis für den Erwerb, die Veräusserung und den Tausch von Grundstücken sowie die Einräumung von Rechten an solchen dem Gemeinderat übertragen könne. «Das sei nicht notwendig. Das habe man bisher auch nicht gebraucht», wiederholt Gemeindeschreiberin Aline Lorgé die Argumente der Gegner. Schliesslich stimmte trotzdem die Mehrheit der 22 anwesenden der total 159 Ortsbürger dem Reglement zu.
Alle Traktanden genehmigt
An der Einwohnergemeindeversammlung nahmen von 1033 Stimmberechtigten deren 63 teil. Sie sagten ohne Diskussionen Ja zum Protokoll, zum Budget mit einem Steuerfuss von 109 Prozent, zur Kreditabrechnung der periodischen Wiederinstandstellung von Flurwegen und Drainagen. Ebenfalls zu keinen Fragen führten die Verpflichtungskredite in der Höhe von 2,709 Millionen Franken für die Erneuerung und den Ausbau der ARA Reuss-Schachen und der Beitritt der Gemeinde Obfelden zum Abwasserverband Reuss-Schachen und in der Höhe von 124 600 Franken für den Ersatz der Wasserzähler im ganzen Gemeindegebiet.
Unter Verschiedenes informierte der Gemeinderat über Aktuelles und dankte unter anderem jenen Privatpersonen, die Asylsuchende bei sich aufnahmen. Eine dieser Personen nutzte die Gelegenheit und berichtete ausführlich darüber. --ake