Plus von 14,5 Prozent
31.01.2023 Eggenwil, Region BremgartenErfreulicher Steuerabschluss 2022
Mit 3,11 Millionen Franken liegt der Nettogemeindesteuerertrag 2022 bei einem Steuerfuss von 106Prozent um 207 000 Franken oder 7,1 Prozent über dem Budget. Gegenüber der Vorjahresrechnung 2021 kann ein Plus von 394 000 Franken oder 14,5 ...
Erfreulicher Steuerabschluss 2022
Mit 3,11 Millionen Franken liegt der Nettogemeindesteuerertrag 2022 bei einem Steuerfuss von 106Prozent um 207 000 Franken oder 7,1 Prozent über dem Budget. Gegenüber der Vorjahresrechnung 2021 kann ein Plus von 394 000 Franken oder 14,5 Prozent verzeichnet werden.
Bei den Sondersteuern – bestehend aus Nachsteuern und Bussen, Grundstückgew innsteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern sowie Hundesteuern – resultiert ein Ertrag von 103 100 Franken gegenüber dem Budgetwert von 79 400 Franken. Im Vorjahr wurden 174 500 Franken vereinnahmt. Der Hauptanteil der Sondersteuern 2022 entfällt auf Grundstückgewinnsteuern in Höhe von 87 000 Franken.
Die Steuerkraft pro Einwohner (auf 100 Prozent umgerechneter Gemeindesteuersollbetrag, dividiert durch die Gesamteinwohnerzahl) steigt von 2539 Franken im Jahr 2021 auf 2828 Franken im Jahr 2022. Damit ist die aktuelle Steuerkraft so hoch wie letztmals im Jahr 2009.
Der Nettoausstand der Gemeindesteuern (provisorisch und definitiv veranlagt) betrug per Jahresende 187 500 Franken oder 6,2 Prozent (Vorjahr 7,8). Der Bruttoausstand belief sich auf 347 300 Franken oder 11,7 Prozent (11,7), wovon 36Prozent (37,6) nicht in Verzug waren. Für verspätete Steuerzahlungen wurden 8000 Franken Verzugszinsen erhoben. Auf der anderen Seite entrichtete die Gemeinde Vergütungszinsen von 530 Franken. Auch im Rechnungsjahr 2022 hat der Gemeinderat als Bezugsbehörde weder Steuererlasse noch Rückkäufe von Verlustscheinen unter ihrem Wert bewilligt.
Gemäss Steuergesetz fällt die Hälfte der vom kantonalen Steueramt verfügten Ordnungsbussen wegen Nichtabgabe der Steuererklärung den Gemeinden zu. Aus dem Rechnungsjahr 2022 ergibt sich für Eggenwil ein Gemeindeanteil von 7200 Franken (6896 Franken).
Steuererklärung 2022
Aktuell wird die Steuererklärung 2022 verschickt. Diese kann auch mit dem PC-Programm EasyTax 2022 erstellt werden. Unselbstständig Erwerbende sowie Rentnerinnen und Rentner müssen die Steuererklärung bis 31. März abgeben, selbstständig Erwerbende bis 30. Juni. Für allfällige Mahnungen wird eine Gebühr erhoben. Fristerstreckungsgesuche sind kostenlos. Die eingereichten Steuerunterlagen werden eingescannt und nach dem Einlesen vernichtet. Daher sind lediglich Kopien oder nicht mehr benötigte Belege einzureichen. Es ist nicht möglich, Dokumente zu retournieren. Fragen beantwortet die Abteilung Steuern. --gk