Polizei vermehrt unterwegs
27.09.2024 Mutschellen, WidenUnbekannte Person beim Schulhaus
Die Wider Schulleitung schaltet die Polizei ein. Dies, weil sie Meldungen über eine unbekannte Person erhalten hat, welche mit Kindern Kontakt aufgenommen hat.
Die Wider Schulleitung informierte diese Woche die ...
Unbekannte Person beim Schulhaus
Die Wider Schulleitung schaltet die Polizei ein. Dies, weil sie Meldungen über eine unbekannte Person erhalten hat, welche mit Kindern Kontakt aufgenommen hat.
Die Wider Schulleitung informierte diese Woche die Eltern, dass sie Mitteilungen über eine unbekannte Person erhalten hatte, die sich auf dem Schulhausareal aufgehalten haben soll. Zudem habe es möglicherweise eine Kontaktaufnahme mit Kindern auf dem Nachhauseweg gegeben. Das Schreiben der Schulleitung liegt dieser Zeitung vor. Die Schulleitung informierte, dass sie mit der Polizei Kontakt aufgenommen habe und diese bis zu den Ferien und zum Schulbeginn nach den Ferien vermehrt Kontrollfahrten durchs Dorf durchführt. Die Lehrpersonen wurden gebeten, mit den Kindern über das Thema zu sprechen. Die Schüler sollen wachsam sein, möglichst nicht alleine laufen und im Notfall Hilfe holen. Zudem bittet die Schulleitung die Eltern, jetzt und vor Schulbeginn auch im Elternhaus das Thema anzusprechen. Schulleiterin Nelly Piukovic bestätigte dieser Zeitung den Elternbrief.
Die Kantonspolizei Aargau bestätigt eine «Meldung vom Hörensagen». «Diese Meldung wird durch uns verifiziert und wir schauen, was überhaupt vorgefallen ist», erklärt die Pressesprecherin Corina Winkler. Generell versuche die Kantonspolizei in solchen Fällen Panik in der Bevölkerung zu vermeiden. Winkler gibt zu bedenken: «Die Verbreitung von Fotos von irgendwelchen Verdächtigten ist hochproblematisch, weil man damit unbeteiligten Personen stark schadet. Solche Fotos sind ausschliesslich der Polizei zu senden.» Die Polizeisprecherin rät Erwachsenen, Kinder nicht ohne Grund anzusprechen.
Corina Winkler beruhigt: «Dass ein Erwachsener ein Kind in sein Auto zieht, ist die absolute Ausnahme. Zudem kann dies mit Prävention gut vermieden werden.» Sie weist dabei auf die Erziehung von Kindern hin, nicht bei Fremden in das Auto zu steigen. «Wir nehmen Meldungen wie jene aus Widen sehr ernst und verstärken auch unsere Polizeipräsenz», bekräftigt Corina Winkler. --rwi