Projekt weiter konkretisiert
23.09.2025 WohlenStiftung Integra: Sanierung der Liegenschaft Jurastrasse 18 – Baugesuch liegt jetzt auf
Die Verantwortlichen informierten bereits Mitte März über die Erneuerung der Liegenschaft an der Jurastrasse. Ein halbes Jahr später präsentiert die Stiftung ...
Stiftung Integra: Sanierung der Liegenschaft Jurastrasse 18 – Baugesuch liegt jetzt auf
Die Verantwortlichen informierten bereits Mitte März über die Erneuerung der Liegenschaft an der Jurastrasse. Ein halbes Jahr später präsentiert die Stiftung Integra das Baugesuch. «Wir sind auf Kurs», kann Kommunikationsleiterin Sandra Donat verkünden.
Daniel Marti
Es hat gedauert, bis das Baugesuch für die Sanierung der Liegenschaft Jurastrasse 16 nun öffentlich aufliegt. Jetzt werden die Sanierungs- und Umbaupläne der Stiftung Integra nochmals konkreter. Von der ersten Information bis zum Baugesuch sind sechs Monate verstrichen. Verzögerungen gibt es allerdings nicht. «Bei der öffentlichen Ausschreibung und dem Baugesuch sind wir genau in unserem Zeitplan», sagt Sandra Donat auf Anfrage. Die Leiterin Kommunikation der Integra betont, dass das Baugesuch von Beginn weg auf den 1. September terminiert und fristgerecht eingereicht wurde.
Weitere Abklärungen getroffen
«Zurzeit läuft das Planerwahlverfahren», informiert Donat weiter. Der Baustart ist nach wie vor für Frühling 2026 vorgesehen, die Vollendung und der Einzug sind Ende 2027/Anfang 2028 vorgesehen. «Wir haben Nachbarn und die Öffentlichkeit bewusst frühzeitig informiert», so Donat weiter. «Wir haben das Projekt seit der Präsentation im Frühling weiter konkretisiert und uns zum Beispiel für eine Variante mit einer Holzfassade entschieden und uns auch Gedanken zur Umgebungsarbeit gemacht.» Zudem sei intern geklärt worden, «wer während des Umbaus wo untergebracht sein wird».
Mit dem Umbau der Liegenschaft Jurastrasse 18 will sich die Stiftung noch vermehrt an den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten anpassen. Der Weg geht weiter Richtung Selbstständigkeit – auch beim Wohnen. Vor allem für die älteren und pflegebedürftigen Klienten sind die verschiedenen Wohn-Liegenschaften im gesamten Dorf nicht ideal eingerichtet. Darum ist das Ziel klar: Die Integra möchte Wohnformen für kleine Gruppen und selbstständiges Wohnen anbieten können. Genau dieses Ziel soll an der Jurastrasse mit dem Umbau und der Sanierung jetzt realisiert werden.
Begegnungsraum aufwerten – und zwei identische Wohnblocks
Die Liegenschaft Jurastrasse 16 ist sowieso sanierungsbedürftig. Darum ist die neue Nutzung hin zum Wohnen gerade jetzt ein nachvollziehbarer Entscheid. Die Räumlichkeiten werden den Bedürfnissen entsprechend saniert. Es gibt dabei vier wesentliche Veränderungen: Der Begegnungsraum wird aufgewertet und die «Piazza» autofrei. Der Zugang und die Anlieferung zum Gartenservice erfolgen beim hinteren Eingang. Der Nebentrakt wird für Wohngruppen aufgestockt und erhält eine neue Fassade. Der neue Wohnbereich sieht zwei identische Wohnblocks vor, die jeweils einer WG für acht Personen mit eigenen Zimmern sowie fünf Studios Platz bieten werden.
Zwei Etappen vorgesehen
Der Kanton Aargau hat das Vorprojekt bereits genehmigt. Und der Stiftungsrat wird über die Finanzierung Ende Oktober entscheiden. Danach könnte es bald losgehen – wann denn die Baubewilligung vorliegen wird. Die Bautätigkeiten sind in zwei Etappen vorgesehen. Die erste Etappe: Haupttrakt leeren, sanieren zirka von März bis Dezember 2026. Anschliessend Teilbezug der sanierten Räume im Haupttrakt. Die zweite Etappe: Nebentrakt leeren, sanieren von Februar bis Dezember 2027. Bezug der sanierten Räume im Nebentrakt ab Januar 2028.
Kafi Hoi: Hoffentlich vor Weihnachten offen
Die Integra bietet Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Beeinträchtigung begleitete Wohn-, Arbeits- und Beschäftigungsplätze sowie Massnahmen für die berufliche Integration an.
Die Mitarbeitenden (ohne Personal) leisten mehr als 250 000 Arbeitsstunden pro Jahr. Die Integra bietet 328 Arbeitsplätze an und sie zählt rund 90 Bewohnerinnen und Bewohner.
Und wie sieht es überhaupt beim Kafi Hoi aus? Da wurde bekanntlich die Eröffnung auf Mitte September angekündigt. Also jetzt. «Beim Kafi Hoi beziehungsweise am Chilegässli sind wir Mieterin der katholischen Kirchengemeinde. Dieser Umbau hat sich bedauerlicherweise verzögert», sagt Sandra Donat auf Anfrage.
Bei der Integra fiebert man jedenfalls auf die Eröffnung hin. Sandra Donat: «Wir möchten unbedingt noch vor Weihnachten eröffnen und sind optimistisch. In der Integra freuen sich alle sehr auf das Projekt und können den Start kaum erwarten.»