Der Einwohnergemeinde wurden in der Vergangenheit Prozessionsaltäre aus den Weilern Brunnwil, Winterschwil und Wiggwil sowie der Prozessionsaltar des Hauptdorfes Beinwil übergeben. Prozessionsaltäre sind ein wertvolles Kulturgut des christlichen Glaubens, die nach Auffassung der ...
Der Einwohnergemeinde wurden in der Vergangenheit Prozessionsaltäre aus den Weilern Brunnwil, Winterschwil und Wiggwil sowie der Prozessionsaltar des Hauptdorfes Beinwil übergeben. Prozessionsaltäre sind ein wertvolles Kulturgut des christlichen Glaubens, die nach Auffassung der örtlichen Kirchenpflege aus einer Zeit vor den heute bekannten Fronleichnamsund Flurprozessionen, also aus einer Epoche, in der die politischen und kirchlichen Gemeinden noch identisch waren, stammen. Sie sind bedeutende Zeugnisse der (seinerzeitigen) Volksfrömmigkeit des Oberen Freiamts.
Das Museum Aargau ist bemüht, solche Kulturgüter zu erhalten, fachmännisch aufzubewahren und bei Bedarf zu restaurieren. Eine Besichtigung vor Ort eines Sachverständigen des Museums Aargau ergab, dass die Prozessionsaltäre sich in einem sehr guten Erhaltungszustand befinden und das Gesamtbild der schutzwürdigen Kulturgüter beeindruckend sei. Der Gemeinderat hat entschieden, die vier Prozessionsaltäre dem Museum Aargau zu übergeben. So werden diese nun in die kantonale Sammlung aufgenommen, professionell aufbewahrt und dem schützenswerten Kulturgut entsprechend gelagert.