Gleich zweimal fand das Referat über Frauengesundheit zum Thema «Ernährung und Wechseljahre» in Merenschwand statt. Zuerst erläuterte die Ernährungsberaterin Judith Käppeli die Veränderung der Frau ab 40 Jahren. Welche Rolle spielt das Östrogen in ...
Gleich zweimal fand das Referat über Frauengesundheit zum Thema «Ernährung und Wechseljahre» in Merenschwand statt. Zuerst erläuterte die Ernährungsberaterin Judith Käppeli die Veränderung der Frau ab 40 Jahren. Welche Rolle spielt das Östrogen in dieser Phase und weshalb sind Wechseljahrbeschwerden und Schilddrüsenfunktionsstörungen in dieser Zeit eng miteinander verbunden? Weshalb kommt es oft zu einer unerwünschten Gewichtszunahme und wie kann man diese umgehen? Käppeli betont: «Die Wechseljahre sind ein wichtiger Wendepunkt im Leben einer Frau, bei dem es sich lohnt, seine Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zu überprüfen.»
Die neue Lebensmittelpyramide
Im zweiten Teil des Referats ging es um die praktische Umsetzung von Bewegungsempfehlungen und angepasste Ernährungsempfehlungen, unter anderem mit Einbezug der neuen Lebensmittelpyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Sie gilt als Basis einer ausgewogenen Ernährung, auch für die Wechseljahre. Die Ernährungsberaterin zeigte die Änderungen der Lebensmittelpyramide auf und erklärte, wie es zu den Änderungen kam. Im Anschluss an das Referat fand eine angeregte Diskussion statt.