Schule braucht mehr Platz
31.10.2024 Bünzen, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Bünzen am 5. November
Dorffest, Neuuniformierung der «Musig» und mehr Schulraum – die «Gmeind» in Bünzen ist geprägt von Kreditanträgen.
Die Schülerzahlen steigen, entsprechend auch ...
«Gmeind» in Bünzen am 5. November
Dorffest, Neuuniformierung der «Musig» und mehr Schulraum – die «Gmeind» in Bünzen ist geprägt von Kreditanträgen.
Die Schülerzahlen steigen, entsprechend auch der Bedarf an Schulraum. Und aktuell erfüllt die Kreisschule Bünz die Raumanforderungen des Lehrplans 21 aufgrund fehlender Zusatzräume nicht. Für das laufende Schuljahr wurde kurzfristig ein zusätzliches Klassenzimmer benötigt. Ein mehrfach genutzter Raum (Sitzungszimmer, Bibliothek, Gruppenzimmer, Sitz der Schulsozialarbeit) wurde darum umgenutzt. Für den Gemeinderat ist klar: «Längerfristig kann nicht auf diesen Raum verzichtet werden.» Kommt hinzu: Ab Sommer 2026 wird ein zweites zusätzliches Klassenzimmer benötigt.
Lösung für permanenten Schulraum dauert
Die Gemeinden Besenbüren und Bünzen bilden die Kreisschule Bünz. Entsprechend evaluieren sie gemeinsam, wo und wie in Zukunft permanent zusätzlicher Schulraum gebaut werden könne. Das dauert aber, laut Broschüre zur «Gmeind» mindestens zwei Jahre. Weil weder in den Schulliegenschaften Bünzen noch Besenbüren Räume für zwei zusätzliche Klassenzimmer vorhanden sind, wollen die Gemeinden Schulcontainer kaufen. Der Gemeinderat habe mehrere Varianten von verschiedenen Firmen geprüft und sich für die kostengünstigste entschieden, jene der Firma Containex. 202 000 Franken werden dafür an der «Gmeind» beantragt. Die Hauptkosten bilden dabei der Kauf, das Aufstellen, die Gartenplatten und die Planie sowie die Fundamente. Diese kosten 138 000 Franken.
16 000 Franken kommen für die Anschlussleitungen hinzu, 13 000 Franken für den Innenausbau und 11 000 Franken Baunebenkosten. Zudem ist ein Betrag für Unvorhergesehenes eingesetzt.
Die Traktanden
Die Ortsbürgergemeindeversammlung beginnt am Dienstag, 5. November, 19.30 Uhr, in der Turnhalle. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. 20 000 Franken für die Neuuniformierung und Teilneuinstrumentierung der Musikgesellschaft. – 3. Budget. – 4. Verschiedenes.
Um 20 Uhr folgt die Einwohnergemeindeversammlung. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. 52 000 Franken für das Dorffest 2025. – 3. 30 000 Franken für die Neuuniformierung und Teilneuinstrumentierung der Musikgesellschaft. – 4. 202 000 Franken für die Anschaffung und den Aufbau von Schulcontainern (Schulraumerweiterung). – 5. Beitritt zum Gemeindeverband RIF Oberes Freiamt sowie die entsprechenden Satzungen und das zugrunde liegende RIF-Konzept. – 6. Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften. – 7. Budget mit einem Steuerfuss von 110 Prozent. – 8. Verschiedenes.