21. Ausgabe der Valiant Volley-Night am BBZ Freiamt Lenzburg
In der Sportanlage Hofmatten fand bereits zum 21. Mal die Valiant Volley-Night des BBZ Freiamt Lenzburg statt. Die Sieger bei den Männern bestätigten ihre Erfolgsserie.
An diesem ...
21. Ausgabe der Valiant Volley-Night am BBZ Freiamt Lenzburg
In der Sportanlage Hofmatten fand bereits zum 21. Mal die Valiant Volley-Night des BBZ Freiamt Lenzburg statt. Die Sieger bei den Männern bestätigten ihre Erfolgsserie.
An diesem Freizeitsportanlass stand wie in den vergangenen Jahren die Freude am Spiel klar im Vordergrund. 24 Schüler- und Schülerinnen-Teams sowie eine Mannschaft bestehend aus Lehrpersonen kämpften in den Kategorien Mixed, Damen und Männer auf teils sehr hohem Niveau um die begehrten Wanderpokale und lukrativen Teampreise.
Dank der grosszügigen Unterstützung des Hauptsponsors Valiant Wohlen dürfen sich die besten Mannschaften pro Kategorie über Gutscheine für Team-Partys freuen – je nach Rangierung im italienischen Spezialitätenrestaurant «Luna Rossa» in der Bremgarter Altstadt oder in einem Schnellimbissrestaurant mit Lieferservice.
In der Kategorie Mixed gewann das Team der KSB Wohlen mit Namen «Lubo».
Bei den Damen siegte das Team «Chaos am Netz» der BBZ-Klasse M22-1, weil es entgegen ihrem Mannschaftsnamen am Netz alles andere als chaotisch agierte.
BBZ-Siegerteam der Männer nicht zu bremsen
Bei den Männern triumphierten «Schmidigsbrüedere» der BBZ-Klasse M21-1. Dieses ausserordentlich polysportive Team hat nach dem für sie letzten Sportturnier am BBZ Freiamt Lenzburg ein beeindruckendes und nur schwer zu überbietendes Palmarès vorzuweisen: Nebst den Siegen in der Valiant Volley-Night der Jahre 2022 und 2024 holte das Team an den zwei Spielturnieren, die das BBZ Freiamt Lenzburg zusammen mit der Kanti Wohlen veranstaltet, drei weitere Titel: Sowohl an der Raiffeisen Unihockey Night 2022 und 2023 als auch an der Valiant Champions League 2023 ging es in der Kategorie Männer jeweils als Sieger hervor.
Dieser friedliche, unfallfrei verlaufene Teamsportanlass, an dem mehr als 150 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte teilnahmen, hat die Organisatoren für ihre Arbeit entschädigt. Die tolle Stimmung an diesem Sportfest hat gezeigt, wie gross auch an Berufsschulen das Bedürfnis ist, den Klassenzusammenhalt spielerisch zu pflegen und zusammen auch sportlich etwas zu erreichen. --zg
Ranglisten. Mixed: 1. «Lubo» (KSB W13); 2. «DMKN» (BBZ E22-2); 3. «The older the better» (Lehrpersonen); 4. «Eierlegendewollmilchsau» (BBZ E21- 4). – Damen: 1. «Chaos am Netz» (BBZ M22-1); 2. «ÄF-ÄR-WEH» (BBZ M21- 1); 3. «Superungau» (BBZ 23.3); 4. «fire-balls» (BBZ M22-2). – Männer: 1. «Schmidigsbrüedere» (BBZ M21-1); 2. «Südkurve Ungrad» (BBZ 23.3); 3. «Gits eine?» (BBZ E22-4); 4. «FC Noel» (BBZ E21-3). --zg