21. Aargauer «sCOOL-Cup» mit grosser Freiämter Beteiligung
Kürzlich rannten rund 6000 Kinderbeine im Aarauer Schachen, mit Kerngebiet Pferderennbahn, Leichtathletikund Fussballanlage, um die Wette. Nicht nur das: Von A wie Anfang bis Z wie Ziel mussten sie ...
21. Aargauer «sCOOL-Cup» mit grosser Freiämter Beteiligung
Kürzlich rannten rund 6000 Kinderbeine im Aarauer Schachen, mit Kerngebiet Pferderennbahn, Leichtathletikund Fussballanlage, um die Wette. Nicht nur das: Von A wie Anfang bis Z wie Ziel mussten sie noch in zwei Durchgängen auf einem OL-Parcours, der auf einer Spezialkarte aufgedruckt war, die richtigen Posten quittieren. Der im Auftrag des Kantonalen Sportamtes BKS organisierende Aargauer OL-Verband mit Eva Martin als Laufleiterin konnte am Abend ein durchwegs positives Fazit ziehen. Sie war glücklich, dass dieser grösste Schulsportanlass des Kantons mit vielen strahlenden Schüler-, Lehrer- und Helfergesichtern zu Ende ging.
Grösster Schweizer Schul-OL-Anlass mit Top-Organisation
Obwohl viele Schüler und Schülerinnen nicht ohne Suchaktionen durchkamen, sah man durchwegs glückliche und zufriedene Gesichter. Denn die Sportart OL ist definitiv keine einfache. Es lohnt sich nicht, immer Vollgas zu geben. Da ist das Kartenlesen, das eher ruhig angegangen werden soll.
Der Aargauer Cup ist seit Jahren schweizweit der grösste Anlass dieser Art. Wichtig ist den Organisatoren, dass jährlich möglichst viele Kinder in Berührung mit dieser gesunden Ausdauersportart, kombiniert mit der Arbeit des Köpfchens, kommen. Zu schätzen wissen dies auch die Lehrpersonen, welche ausnahmslos begeistert vom Anlass schwärmen. Viele haben sehr zielgerichtet mit ihren Schülern und Schülerinnen geübt.
Begeistert zeigte sich auch Regierungsrat Alex Hürzeler, der dem «sCOOL-Cup» einen Besuch abstattete. Auch er freute sich über das Treiben im Schachen und dankte den Organisatoren, den Helfenden, aber auch den Sponsoren, denn ohne sie sei ein Anlass in dieser Dimension nicht durchführbar. Auch aus dem Freiamt nahmen viele Klassen am «sCOOL-Cup» teil.
Auszug aus den Ranglisten, Freiämter Klassierungen: Einzel 3./4. Klasse (Mädchen): 2. Rang Noemi Locher/Amy Bill, Wohlen/Anglikon. 3 Rang. Emely Keusch/Laureline, Staffeln. – Einzel 3./4. Klasse (Knaben): 1. Rang Levi Imboden/Nael Gossweiler, Staffeln. – Klassenwertung (3./4. Kl): 3. Rang Bremgarten/Staffeln. 4. Rang Wohlen/ Anglikon. – Klassenwertung (5./6. Kl.): 2. Rang Villmergen, 5. Rang. Bremgarten/Staffeln, 10. Rang Villmergen. --zg