Benzenschwil: Die 6. Durchführung von «First Lego League Explore» begeisterte
Unter dem Motto «Masterpiece» traten kürzlich in der Benzenschwiler Mehrzweckhalle 10 Teams mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren an, um gemeinsam mit ihren ...
Benzenschwil: Die 6. Durchführung von «First Lego League Explore» begeisterte
Unter dem Motto «Masterpiece» traten kürzlich in der Benzenschwiler Mehrzweckhalle 10 Teams mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren an, um gemeinsam mit ihren Lego-Modellen ihr Hobby möglichst attraktiv zu präsentieren und andere dafür zu begeistern.
Der fast schon traditionelle Lego-Wettbewerb findet europaweit statt mit Hunderten von Teams. Insgesamt traten 10 Teams an der diesjährigen Durchführung gegeneinander an. Mit dabei in Benzenschwil auch das Team Swiss und das Team MaLa, beide aus dem Freiamt.
So präsentierte jedes Team an einem Tisch sein Modell und sein selbst gestaltetes Teamposter an der Wand und stand den Fragen der Besucher Rede und Antwort. Dabei stellte sich jedes Team vor, erzählte von den Herausforderungen und Zielen und erklärte das eigene Modell. Dieses Jahr wurden die Präsentationen erstmals live auf die Leinwand übertragen.
Die Fantasie schien grenzenlos zu sein: Kletterwand, Skilift, Fussball mit bewegten Figuren, Mountainbike-Rennen, Konzertbühne, Skatepark, Sessellift mit Skipiste bis hin zur Tanzbühne wurden erstellt. Man merkte, dass die Kinder mit viel Spass, Eifer und Teamgeist am Werk waren und viel entdeckt und erfunden haben.
Der Titel geht zum zweiten Mal nach Benzenschwil
Bewertet wurden die Modelle von einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus drei Erwachsenen und zwei Oberstufenschülern. Dabei im Fokus standen das Modell, das Teamposter und die Präsentation. Entdeckung, Inklusion, Innovation, Teamwork, Wirkung und Spass sind die vermittelten Grundwerte dieses «First Lego League»-Wettbewerbs.
Zum Schluss wurden die Teams für ihre Leistung ausgezeichnet. Jedes Team bekam eine schriftliche Auszeichnung für das, was ihm besonders gut gelungen ist. Zum Beispiel für Kreativität, Präsentation und Motorisierung. Und eine Medaille als Erinnerung an den aufregenden Tag durfte auch nicht fehlen. Der zweite Höhepunkt war der «Lego Robo Battle». In vier Durchgängen traten 6 Teams mit ihren völlig autonomen Robotern gegeneinander an.
So wurde an den Durchgängen, die zwischen zwei Präsentationen stattfanden, viel Action geboten. Clevere Taktik, gute Roboter-Konstruktion, Glück und Sekunden entschieden über Sieg und Niederlage. Lokalmatador Michele Tito aus Benzenschwil reüssierte im Final und holte den Wanderpokal nach Hause. Nach der Siegerehrung wurden viele Lego-Sets unter den Besuchern verlost. Mit strahlenden Gesichtern holten die Kinder auf der Bühne ihren Gewinn ab.
Der Lego-Event war eine tolle Gelegenheit, um mit der Familie einige Stunden zu verbringen. Der Anlass wurde organisiert durch Corina Richter (Regionalpartnerin «First Lego League» Freiamt) und das BEN (Benzenschwiler Eltern-Netzwerk).--zg