Spiel, Spass und Action mit Lego
28.03.2025 Benzenschwil, Region OberfreiamtViel Begeisterung am siebten grossen Lego-Event in Benzenschwil
Kürzlich fand in der Mehrzweckhalle Benzenschwil der 7. «First Lego League Explore»-Wettbewerb statt. Neun Teams mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren haben gemeinsam in vielen Treffen ihre ...
Viel Begeisterung am siebten grossen Lego-Event in Benzenschwil
Kürzlich fand in der Mehrzweckhalle Benzenschwil der 7. «First Lego League Explore»-Wettbewerb statt. Neun Teams mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren haben gemeinsam in vielen Treffen ihre Lego-Modelle zum Motto «Submerged» (Unterwasserwelt) aufgebaut.
Der Wettbewerb findet europaweit statt mit Hunderten von Teams. Jedes Team präsentierte an einem Tisch sein Modell und sein selbst gestaltetes Teamposter an der Wand und stand den Fragen der Besucher Rede und Antwort. Zwischen 11 und 16 Uhr fanden die Team-Präsentationen statt. Jedes Team stellte sich vor, erzählte von den Herausforderungen und Zielen und erklärte sein Modell. Die Präsentationen wurden live an die Leinwand übertragen. Die Fantasie schien grenzenlos zu sein: U-Boote, Tiefseeforschungsstationen, Meerestiere, alles zum Thema Unterwasserwelten. Man spürte, dass die Kinder mit Spass, Eifer und Teamgeist an den Werken waren und viel entdeckt und erfunden haben.
Medaille für alle
Mit kindlicher Leichtigkeit berichteten die Kinder am Mikrofon. Eine fünfköpfige Jury aus Erwachsenen und Jugendlichen stellte im Anschluss an die Präsentation Fragen an die Teams, die meist gekonnt beantwortet wurden. Die Jury bewertete das Modell, das Teamposter und die Präsentation. Entdeckung, Inklusion, Innovation, Teamwork, Wirkung und Spass sind die vermittelten Grundwerte dieses First-Lego-League-Wettbewerbs. Am Nachmittag wurden die Teams ausgezeichnet. Jedes Team bekam eine schriftliche Auszeichnung für das, was ihm besonders gut gelungen ist. Zum Beispiel für Kreativität, Präsentation und Motorisierung. Und eine Medaille als Erinnerung an den aufregenden Tag durfte auch nicht fehlen.
«Robo-Battle»-Sieg bleibt in Benzenschwil
Der zweite Höhepunkt war der «Lego Robo Battle». In vier Durchgängen traten sieben Teams aus Merenschwand und Benzenschwil mit ihren völlig autonomen Robotern gegeneinander an. So wurde an den über den Tag verteilten Durchgängen viel Action geboten. Es wurde nach Punkten gekämpft. Pro Durchgang gab es drei «Battles», wo es galt, im Zweikampf den Gegner innerhalb von 30 Sekunden vom runden Spielbrett zu stossen. Clevere Taktik, Programmierung, Roboter-Konstruktion und Wettkampfglück entschieden über Sieg und Niederlage. Lokalmatador Max Klausner aus Benzenschwil reüssierte im Final und holte den Wanderpokal nach Hause.
Das Rahmenprogramm im Eingangsbereich des Schulhauses lud zum Verweilen ein: ein Kinderparadies mit grossem Hydraulikbagger, Riesen-Lego-Bauplatz und einer Spielwiese mit Tonnen von Lego-Steinen. Mit den Lego-Steinen durften die Kinder sich in das Bauen vertiefen. Zusätzlich durften sie ihr Modell mit der Sofortbildkamera fotografieren, mit Namen beschriften und damit an der Verlosung von Lego-Sets teilnehmen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am Verpflegungsstand lockten feine Hotdogs, Suppen, Kuchen und Getränke.
Anlass für die ganze Familie
Nach der Siegerehrung wurden viele Lego-Sets unter den Besuchern verlost. Mit strahlenden Gesichtern holten die Kinder auf der Bühne ihren Gewinn ab. Der Lego-Event war eine tolle Gelegenheit, um mit der Familie einige Stunden zu verbringen. Der Anlass wurde organisiert durch Corina Richter (Regionalpartnerin FLL Freiamt) und das Benzenschwiler Eltern-Netzwerk. --red