Ständchen zum 96. Geburtstag
26.03.2024 Boswil, Region OberfreiamtDie Musikgesellschaft Boswil ging mit dem Publikum «Ab in den Süden»
Nach Italien, Frankreich, Portugal, Mexiko in die USA – und das alles innerhalb von zweieinhalb Stunden. Die «Musig» Boswil ermöglichte es an ihrem Jahreskonzert. Und ...
Die Musikgesellschaft Boswil ging mit dem Publikum «Ab in den Süden»
Nach Italien, Frankreich, Portugal, Mexiko in die USA – und das alles innerhalb von zweieinhalb Stunden. Die «Musig» Boswil ermöglichte es an ihrem Jahreskonzert. Und am Schluss beehrte sie ihr ältestes Ehrenmitglied mit einem exklusiven Ständchen.
Annemarie Keusch
Klassische Vespas von Giorgia Meloni in Italien. Legendäre Renaults von Emmanuel Macron in Frankreich. Schnittige Mustang Cabriolets von Joe Biden für den Weg nach San Francisco. Was die Musikgesellschaft ihrem Publikum für die Reise «Ab in den Süden» alles ermöglichte, ist einzigartig. Und das nicht nur, was die Vergleiche, Geschichten und Anekdoten anbelangt, die Präsentator Röbi Schöpfer zwischen den Liedern zum Besten gab. Von «Let’s Start The Show» bis «Bella Ciao» boten die Musikantinnen und Musikanten eine runde Show, eine, die zum Klatschen, zum Schwelgen, auch mal zum Lachen oder zum Staunen einlud. Und vor allem eine, die in der gefüllten Mehrzweckhalle für Stimmung sorgte.
Das Jahreskonzert ist der Höhepunkt der «Musig». Seit Anfang Jahr laufen die Proben dafür intensiv, betont Präsident Hans Hildbrand. Spass, Freude, aber auch Fleiss gehöre dazu. Ob in Gesamt-, in Registerproben, an einem ganzen Wochenende und mit viel Üben daheim – der Aufwand hat sich gelohnt. Sodass Hildbrand am Ende Dirigent Felix Müller dankt und sagt: «Wir sind intensiv miteinander unterwegs. Er schafft es immer wieder, dass wir alle einen Zacken zulegen können, wenn es ernst gilt. Es macht grossen Spass, mit ihm zusammenzuarbeiten und von seiner Musikalität zu profitieren.»
Viele Klassiker im Programm
Die Musikalität, die sich auch in der Liedauswahl widerspiegelt. Es ist kein ruhiges Konzert, das die «Musig» bietet. Sie nimmt das Publikum mit «Italian Holiday» mit ins südliche Nachbarland. «O sole mio» darf im Medley natürlich nicht fehlen. Sie gibt aber auch Einblick in die Stücke, mit denen der Verein am 15. Juni am kantonalen Musiktag in Oberrüti brillieren will – das vielfältige und rasante Stück «Golden Peak» von Thierry Deleruyelle und der Marsch «Jubilissimo». «O Vitinho» bringt das Publikum nach Portugal, «Hawaii Five-O» nach Hawaii, aber auch Rum und Zigarre in Kuba mit «Gummi Mambo» gehören auf die Reiseroute. Auch dank Othmar Müller, laut Schöpfer der «Wahlkubaner, der uns mit seiner Trompete bezirzt», folgte die erste Zugabe. Es sollte nicht die letzte bleiben. «Amor Amor», «Griechischer Wein», «Smooth» – an Klassikern mangelte es im Programm nicht.
Mehr Einblick dank Tablets
Erst recht nicht mit «Bella Ciao». Das im 19. Jahrhundert geschriebene Werk war ursprünglich ein Liebesdrama, wurde später zum Protestlied – im 20. Jahrhundert der italienischen Reispflückerinnen, im Zweiten Weltkrieg der Resistenza im Kampf gegen den Faschismus in Italien und erklang wegen Hackern vor vier Jahren in der türkischen Stadt Izmir aus allen Moscheen, als Protest gegen den Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Und die Boswiler «Musig» zeigte auch, dass es nicht abwegig ist, dass ein Bariton-Saxofon den Lead übernimmt.
32 Musikantinnen und Musikanten zählt das Corps per Jahresanfang. Dass ein Schlagzeuger gesucht wird, war dem Programm zu entnehmen, dank zugezogenen Instrumentalisten den Darbietungen aber nicht anzumerken. Zumal die Gesichter hinter den breiten Ordnern auf den Notenständern sowieso nicht von überall her gut ersichtlich sind. Dass immer mehr Mitglieder die Noten vom Tablet lesen, ist hier eine willkommene Neuerung – das Tablet ist weit kleiner als der Ordner.
Sichtbar wurden am Konzertabend zwei Mitglieder ganz besonders. Nach 20-jährigem aktivem Musizieren sind Stephanie Nietlispach und Fabian Keusch neu Ehrenmitglieder. Sie gehören damit zu jenem Kreis, in dem Oskar Abt der Älteste ist. Dass Abt just am Tag des Jahreskonzertes seinen 96. Geburtstag mit der ganzen Familie in der Boswiler Mehrzweckhalle feierte, nutzte die «Musig» natürlich, um den Geburtstags-Marsch zum Besten zu geben.