Wandergruppe Pro Senectute Hägglingen
20 Teilnehmer folgen der Einladung zum Saisonstart. Nach einer Anfahrt mit viermaligem Umsteigen startet die Gruppe in Leutwil zu ihrer wunderbaren Tour mit ganz vielen Höhepunkten. Zum Start auf dem Hügelruggen Richtung ...
Wandergruppe Pro Senectute Hägglingen
20 Teilnehmer folgen der Einladung zum Saisonstart. Nach einer Anfahrt mit viermaligem Umsteigen startet die Gruppe in Leutwil zu ihrer wunderbaren Tour mit ganz vielen Höhepunkten. Zum Start auf dem Hügelruggen Richtung Birrwil, mit fantastischer Aussicht in die Alpen. Unterbrochen wird die Tour bei einem kleinen Weiher. Ein Hägglinger, Mitinhaber und Verwalter der Kleinkraftwerk GmbH, empfängt die Gruppe und erklärt, dass dieser Weiher ein Stausee aus dem Jahre 1878 ist, welcher zur Energie-, später für die Stromerzeugung für die Textilfabrik von Schwaderhof benutzt wurde. Bis heute ist das Kraftwerk für die Stromerzeugung fürs Stromnetz noch als einziges Druckleitungskraftwerk im Aargau in Betrieb.
Nach dem steilen Abstieg zum See geht es entlang dem Seeweg Richtung Schloss Hallwyl. Auf halbem Weg wartet der zweite Teil der interessanten Instruktion zum Kleinkraftwerk. Diesmal im Kraftwerk mit dem Generator der Stauseeanlage. Es folgt noch das Wasserschloss Hallwyl. Bei schönem Wetter ist das Schloss jedes Mal eine Augenweide, welche sich im eigenen Wassergraben spiegelt. Dann folgt das Mittagessen im Restaurant Hallwyl. Der Braten als auch die Fischchnusperli a discretion: einfach fantastisch!
Es war die 50. Wanderung, welche Christa und Ernst Lüthi für die Pro Senectute Hägglingen organisiert haben. Was für ein würdiges, für viele unvergessliches Jubiläum. --zg