Strassensperrung bis 12. Juli
28.06.2024 Mutschellen, RudolfstettenIm Hofacker werden Leitungen erneuer
Seit Anfang Januar 2024 sind die Bauarbeiten der Werkleitungserneuerungen im Hofacker im Gang und inzwischen beinahe abgeschlossen. Zusätzlich zu den Bauarbeiten der 1. Etappe wurde noch die Unterquerung der Kantonsstrasse und der ...
Im Hofacker werden Leitungen erneuer
Seit Anfang Januar 2024 sind die Bauarbeiten der Werkleitungserneuerungen im Hofacker im Gang und inzwischen beinahe abgeschlossen. Zusätzlich zu den Bauarbeiten der 1. Etappe wurde noch die Unterquerung der Kantonsstrasse und der Bahnlinie realisiert. Zuletzt wurde noch der Belag im Hofacker eingebaut.
Die Bauarbeiten der 2. Etappe begannen ab Mittwoch, 26. Juni. Aufgrund der Leitungsgräben und engen Platzverhältnisse ist die Durchfahrt zwischen der Alten Bremgartenstrasse und der Oberen Dorfstrasse ab sofort bis Freitag, 12. Juli, nicht möglich. Die Zufahrt zu den Liegenschaften (Kreuzacker, Alte Bremgartenstrasse, Hansbrunnen, Grossbuch, Sonnenweg, Obertilliweg und Hinterrütistrasse) erfolgt über die Alte Bremgartenstrasse.
Während der Bauzeit sind Einschränkungen für den Verkehr unumgänglich. Im Baustellenbereich wird der Durchgangsverkehr in beide Richtungen während der Bauzeit gesperrt und via Quartierstrassen umgeleitet. Für Velofahrer und Fussgänger ist der Durchgang in beide Richtungen gewährleistet. Es sind die örtlichen Signalisationen und Absperrungen zu beachten. Umleitungen werden vor Ort signalisiert. Der Zugang zu den Liegenschaften zu Fuss ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen können der Baustelleninformation Nr. 2 entnommen werden. Diese ist auf der Gemeindehomepage www.rudolfstetten. ch aufgeschaltet und wurde sämtlichen betroffenen Grundeigentümern bereits in die Briefkästen verteilt.
Bei allfälligen Fragen steht die Bauleitung KSL Ingenieure AG, Baki Dervishaj, gerne zur Verfügung per Telefon 056 296 26 26.
Betonieretappe während Mittagszeit im Areal Gemeindehaus
Das mit den Baumeisterarbeiten des Areals Gemeindehaus beauftragte Unternehmen Notter Hochbau AG informiert, dass am Mittwoch, 3. Juli, im Areal Gemeindehaus die nächste grosse Betonieretappe erfolgen wird. Aus Qualitätsgründen können die Betonierarbeiten nicht unterbrochen werden und es muss deshalb über die Mittagszeit gearbeitet werden. Da zwischen 12 und 13 Uhr Ruhezeit herrscht und das Verursachen von Lärm untersagt ist, hat der Gemeinderat für diese Betonierarbeiten entsprechend die Zustimmung erteilt. Dies gemäss der bisherigen Praxis bei anderen öffentlichen und privaten Baustellen.
Temporärer Ersatzstandort für die Entsorgung
Während der Bauarbeiten rund um die Realisierung der Arealüberbauung Gemeindehaus wurde die Entsorgungssammelstelle temporär an die Buechholzstrasse verlegt.
Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, sodass dieser Standort aufgehoben werden muss, dies, damit der Aushub für die Mehrfamilienhäuser der Ortsbürger- und Einwohnergemeinde dort erfolgen kann. Deshalb hat sich der Platz für die Entsorgung von Spezialabfällen um rund 200 Meter verschoben und befindet sich nun an einem neuen Standort an der Verzweigung Am Mühlebach / Kapfstrasse.
Die Zufahrt erfolgt aufgrund der eingeschränkten Platzverhältnisse via Buechholz- und Kapfstrasse und die Wegfahrt über die Strasse Am Mühlebach. Der neue Standort sowie die Zufahrt sind vor Ort ausgeschildert. Dieser Standort wird bis zur Inbetriebnahme des neuen Wertstoffhofs bei der Arealüberbauung Gemeindehaus, welche voraussichtlich im Sommer 2025 erfolgen kann, nicht mehr ändern.
Baldiger Versand gebührenpflichtiger Mahnungen
Im Februar wurde allen Steuerpflichtigen die Steuererklärung 2023 zugestellt. Nun informiert die Abteilung Steuern, dass in den nächsten Wochen die ersten Mahnungen verschickt werden, dies an jene Steuerpflichtige, welche bis zu diesem Zeitpunkt ihre Steuererklärung 2023 noch nicht eingereicht haben.
Es wird deshalb dringend gebeten, die Deklarationen bis spätestens Ende Juni einzureichen oder eine entsprechende Fristverlängerung für den Abgabetermin zu beantragen (www.ag. ch/efristerstreckung).
Gegenstände und Material für Flüchtlinge gesucht
Für die Flüchtlinge, welche die Gemeinde weiter aufnehmen wird, wird Folgendes gesucht: zwei Esstische, acht Stühle, Kommode oder Gestell, Gläser und Tassen, Pfannen, Bettdecken und Kissen. Gerne nehmen die Einwohnerdienste per E-Mail an einwohnerdienste@rudolfstetten.ch Rückmeldungen entgegen.
Nächste Papiersammlung am Samstag, 29. Juni
Die nächste Papier- und Kartonsammlung, durchgeführt durch die Pfadi Alpha Centauri, findet am Samstag, 29. Juni, statt.
Gemeinderatssitzungen während der Sommerferien
Der Gemeinderat macht Sommerferien. Deshalb finden nur am 8. und 29. Juli Gemeinderatssitzungen statt. Ab 12. August finden die Sitzungen wiederum im ordentlichen Rhythmus statt. Akteneingabeschluss für Anträge zuhanden des Gemeinderats ist jeweils am Mittwochnachmittag.
Neobiota-Ansprechperson
Als Neobiota-Ansprechperson der Gemeinde steht Christoph Schmid, Förster des Forstbetriebs Mutschellen, bei Fragen oder Anliegen gerne unter 078 768 54 66 oder info@forstbetrieb-mutschellen.ch zur Verfügung. --gk