Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Regierungsrätlicher Besuch beim Hagewo
An der 111.Generalversammlung des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen ist Regierungsrat ...
Vor 25 Jahren
Folgende Ereignisse, Meldungen und Personen waren vor genau 25 Jahren aktuell:
Regierungsrätlicher Besuch beim Hagewo
An der 111.Generalversammlung des Handwerker- und Gewerbevereins Wohlen ist Regierungsrat Dr.Thomas Pfisterer zu Gast. Dabei muss sich der «Mann aus Aarau» vielen bissigen Fragen der Mitglieder und des Wohler Gemeindeammanns betreffend das neue Submissionsdekret stellen.
Der Ostermontag im Bann des Sports
Der Ostermontag ist im Freiamt traditionell ein Sporttag. Der Osterlauf in Muri und das Bünzmatt-Kriterium in Wohlen haben auch heuer Rennsportfans und Laufsportbegeisterte gefreut.
15. Braunvieh-Aktion
Aus der ganzen Schweiz sind Landwirte auf den Horben gekommen. «Die Qualität des Angebots ist so gut wie nie», freut sich Markus Zemp vom Aargauischen Braunviehzuchtverband. Kein Wunder, blieben von den 52 angebotenen Tieren nur gerade fünf im Stall.
Alkoholtests aus Wohlen
Die hitzige Diskussion um die Senkung der Toleranzgrenze auf 0,5Promille am Steuer rückt ein Produkt in den Vordergrund, welches von der O. Kleiner AG vertrieben wird. Die Firma vertreibt als Generalimporteurin das Alkohol-Messgerät «lion», welches den Löwenanteil von rund 80 Prozent des Schweizer Marktes abdeckt.
Sichtbare Schäden
Die römisch-katholische Kirchenpflege in Villmergen beantragt einen Verpflichtungskredit von 1,4 Millionen Franken für die Aussensanierung der Kirche. Denn die Villmerger Kirche bröckelt langsam vor sich hin – im Sandstein hat es sichtbare Schäden und Risse. Zuletzt hat die Kirche vor 46 Jahren eine Aussensanierung erhalten.
«Turbine»-Provisorium in Bremgarten verlängert
An der GV des Jugendtreff-Trägervereins hat man sich entschieden, eine Arbeitsgruppe einzusetzen. Sie soll bis Mitte August einen Bericht abliefern, ob und wie der Jugendtreff «Turbine» auf Dauer funktionieren kann. Bis dahin soll das Provisorium um ein Jahr verlängert werden.
Wieder zeuselnde Kinder in Muri
Die Berger-Scheune im Muri-Dorf ist ein Raub der Flammen geworden. Zeuselnde Kinder sind die Verursacher des Brandes. Drei Knaben haben in der Scheune Schutz vor dem Regen gesucht, um Cervelats zu braten. Beim Brand ist ein Schaden von 350 000 Franken entstanden.