«SamSing»-Gottesdienst
Schwedische Weihnacht mit der Heiligen Lucia und auch mit «Abba», so wird der «Sam-Sing»-Gottesdienst am Samstag, 10. Dezember, um 18Uhr in der reformierten Kirche. Die Kirchenband «Sound Lights» wirkt ...
«SamSing»-Gottesdienst
Schwedische Weihnacht mit der Heiligen Lucia und auch mit «Abba», so wird der «Sam-Sing»-Gottesdienst am Samstag, 10. Dezember, um 18Uhr in der reformierten Kirche. Die Kirchenband «Sound Lights» wirkt mit und begleitet die Lieder.
St. Lucia. In Schweden sind die dunklen Stunden im Winter besonders zahlreich: je weiter im Norden, desto mehr. Entsprechend gross ist die Sehnsucht nach Licht. Früher wurde die Wintersonnenwende am 13. Dezember gefeiert: Ab jetzt werden die Tage wieder länger und das Licht mehr. Die Göttin des Lichts stand im Mittelpunkt – später die Heilige Lucia. In der heutigen Tradition schlüpft jeweils eine junge Frau in ihre Rolle und trägt einen Kranz mit Kerzen auf dem Kopf, während ihr Gefolge je eine Kerze in der Hand hält. Was es damit auf sich hat und was das mit heute zu tun hat, ist Thema im «Sam-Sing»-Gottesdienst.
Singen verbindet
Mit Schweden ist unweigerlich der Name «Abba» verbunden, die legendäre Popband mit ihren Hits. So werden einige Kostproben zu hören sein und gesungen werden. Und natürlich werden auch schwedische Weihnachtslieder zu hören und zu singen sein. Anschliessend an den Gottesdienst gibt es einen Apéro mit schwedischen Spezialitäten.
Singen verbindet und vermittelt Botschaften, die im Lied mitgenommen werden können und die lange nachklingen. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, die «Sound Lights» ad hoc zu verstärken. Noten werden im Voraus zugestellt, und nach der Probe unmittelbar vor dem Gottesdienst geht es los. Wer Interesse hat, meldet sich beim Bandleader Mario Ineichen, Tel. 079 332 68 67, Mail mario_ineichen@gmx.ch. --red