«Challenge878» des Vereins Top-Challenge auf dem Lindenberg
Rund 20 Anmeldungen durfte der Verein Top-Challenge für die Höhenmeter-Challenge entgegennehmen. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuss, es waren alle willkommen.
Gemeinsam wurden ...
«Challenge878» des Vereins Top-Challenge auf dem Lindenberg
Rund 20 Anmeldungen durfte der Verein Top-Challenge für die Höhenmeter-Challenge entgegennehmen. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuss, es waren alle willkommen.
Gemeinsam wurden auf selbst ausgewählten Strecken am Lindenberg während zehn Stunden Höhenmeter um Höhenmeter für einen guten Zweck gesammelt. Wie bereits in den vergangenen Jahren berücksichtigten Markus Büchi und Brigitte Stäger die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe mit ihrem Anlass. Kurzfristig wurde der Start auf 6 Uhr vorverschoben, um der Nachmittagshitze, so gut es ging, zu entfliehen. Trotz der aussergewöhnlichen Wärme sammelten die Teilnehmenden beachtliche Höhenmeter.
Die Krone des Bergkönigs darf sich dieses Jahr Stefan Walker aus Sattel mit 3245 Höhenmetern aufsetzen. In der ewigen Rangliste bedeutet dies Gleichstand mit dem Bergkönig von 2022, Hansueli Brechbühler aus Waltenschwil. Die Bestleistung stammt aus dem Jahr 2019 mit 3693 Höhenmetern und 128 Kilometern.
Besonders hat sich Markus Büchi über die Teilnahme mehrerer Familien gefreut. Es ist ihm auch ein Anliegen, den Eltern bei seinen Anlässen die Möglichkeit zu geben, den Kindern aufzuzeigen, dass soziales Engagement wichtig ist.
Novum am Lindenberg
Neben Mountainbikern, E-Bikern, Gravelern und Wanderern durften die Organisatoren zum ersten Mal auch einen Vierbeiner begrüssen, der im Vorfeld angemeldet worden war. Brigitte Stäger hat bei der Verpflegung auf dem höchsten Punkt vom Lindenberg, auf 878 Metern über Meer, keine Mühe gescheut und hat auch für den Hund ein Trinkgefäss und Wasser organisiert.
Weitere Anlässe
Wer noch nicht genug hatte von den Leckereien auf dem Top of Lindenberg, durfte sich zwischen 11.30 und 14 Uhr in der Hofbeiz Holzmatt verpflegen und sich beim Fussballgolf und so weiter erholen. Am 9. August geht es für das Team von Top-Challenge bereits weiter in den Flumserbergen. Dort wartet der Flumroc Charity Hike mit seinen 4478 Höhenmetern auf seine Teilnehmer. Diese Höhenmeter können alleine oder im Zweierteam bewältigt werden. Der nächste Start der «Challenge878» ist voraussichtlich am Samstag, 6. Juni 2026. --red
Mehr Infos auf: www.top-challenge.ch