Um sechs Einwohner geschrumpft
27.01.2023 Eggenwil, Region BremgartenStatistik der Gemeinde
Die Eggenwiler Bevölkerung ist im letzten Jahr minim geschrumpft: Die Einwohnerzahl betrug per 31. Dezember letzten Jahres 1039 Personen (Vergleich Vorjahr: 1045). Im Detail gab es in der Gemeinde drei (13) Geburten, vier (zwei) Todesfälle und 60 ...
Statistik der Gemeinde
Die Eggenwiler Bevölkerung ist im letzten Jahr minim geschrumpft: Die Einwohnerzahl betrug per 31. Dezember letzten Jahres 1039 Personen (Vergleich Vorjahr: 1045). Im Detail gab es in der Gemeinde drei (13) Geburten, vier (zwei) Todesfälle und 60 (68) Zuzüge sowie 79 (76) Wegzüge. Bei sechs (einer) Personen erfolgte eine Umwandlung der Kurzaufenthalts- in eine Aufenthaltsbewilligung, was zu einer Berücksichtigung bei der ständigen Wohnbevölkerung führte. Die Anzahl Stimmberechtigten setzt sich wie folgt zusammen: Ende 2022 waren 681 (686) Stimmberechtigte verzeichnet, davon 342 (343) Frauen und 339 (343) Männer.
Die religiöse Zugehörigkeit setzt sich in der Bevölkerung aus 282 (295) römisch-katholische, 178 (184) evangelisch-reformierte, 579 (566) oder 55,7 Prozent (54,2 Prozent) unbekannter Konfession (konfessionslos/ andere) sowie 502 (502) weibliche und 537 (543) männliche Personen zusammen. Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung inklusive Asylbewerber und vorläufig aufgenommene Ausländer betrug am Jahresende 196 (194) Personen oder 18,9 Prozent (18,6 Prozent) aus 34 verschiedenen Nationen. Rund 20,6 Prozent der Bevölkerung befinden sich im Pensionsalter, 20,7 Prozent sind jünger als 20 Jahre.
Nur noch zwei Versammlungen im Jahr
Mit der Vereinigung der Ortsbürgermit der Einwohnergemeindeversammlung per Anfang 2022 fanden im vergangenen Jahr nur noch zwei Gemeindeversammlungen statt. An der Sommer-Gemeindeversammlung (Rechnung 2021), an der acht Geschäfte behandelt wurden, beteiligten sich 43 Stimmberechtigte oder 6,3 Prozent. An der Winter-Gemeindeversammlung (Budget 2023) entschieden 49 Stimmberechtigte oder 7,1 Prozent über sechs Vorlagen und bewilligten darunter einen Verpflichtungskredit über 150 000 Franken. Es wurde kein fakultatives Referendum ergriffen.
Der Eggenwiler Gemeinderat hielt im vergangenen Jahr 21 ordentliche Sitzungen ab, wobei nebst einer Vielzahl von Kenntnisnahmen, Vorberatungen oder Entscheiden von untergeordneter Bedeutung 116 Hauptgeschäfte behandelt wurden. Weiter erfüllten die Behördenmitglieder ihre Abordnungen in den kommunalen, regionalen und kantonalen Organisationen und nahmen an zahlreichen Besprechungen und Augenscheinen oder Informationsveranstaltungen teil.
Walhüttenvermietung 2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau
Während der Corona-Pandemie musste der Gemeinderat die Benützung der «Waldvilla Cheserholz» über Monate hinweg unter Schutzkonzept einschränken oder gänzlich untersagen. Hinzu kamen Feuerverbote aufgrund grosser Waldbrandgefahr. Dementsprechend wurde die Waldhütte im Jahr 2020 nur 64-mal (Vorjahr: 106) und im Jahr 2021 lediglich 75-mal vermietet. Im vergangenen Jahr hat sich die Situation mit 108 Vermietungen wieder normalisiert. Die verbuchten Mieteinnahmen 2022 beliefen sich auf 26 300 Franken (15 390 Franken). --gk