Sportlager des TV Merenschwand
49 Kinder und Jugendliche haben sich für das vierte Sportlager der Jugend vom Turnverein Merenschwand angemeldet. Begleitet wurden sie von einem neunköpfigen Leiterteam und vier Leuten in der Küche.
Die Reise ...
Sportlager des TV Merenschwand
49 Kinder und Jugendliche haben sich für das vierte Sportlager der Jugend vom Turnverein Merenschwand angemeldet. Begleitet wurden sie von einem neunköpfigen Leiterteam und vier Leuten in der Küche.
Die Reise führte nach Langenthal. Bevor sich die Gruppe im Pfadiheim einnisten konnte, waren bei verschiedenen Kooperationsspielen erst mal gute Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt. Es folgten die wichtigsten Infos und ein gemeinsames erstes Nachtessen inklusive Dessert. Der Abend wurde mit einem Super-5-Kampf abgerundet.
Nach einem ausgewogenen Morgenessen und selbst gebackenen Zöpfen der Mamis startete am Montag das Sportprogramm. Dieses fand in der Dreifach-Sporthalle Hard, nur fünf Gehminuten von der Unterkunft entfernt, statt. Zu Beginn mussten die Kinder und Jugendlichen jeweils eine Teamchallenge erfüllen, bevor der erste Block begann. Dabei wurde der Lagertanz einstudiert, neue Stafettenformen ausgetestet und im amerikanischen Spiel «Capture the Flag» um die Fahnen gekämpft.
Neue Völkerballformen und Matterhornball
Vor und nach dem Mittag folgten jeweils noch drei Trainingseinheiten, wobei die Teilnehmenden in Altersgruppen eingeteilt wurden. Dementsprechend konnte das Programm individuell an das Können angepasst werden. Auch hier wurde die Lagerwoche mit neuen Sportarten und Spielen attraktiver gestaltet. So wurden das Burner Game «Donuthockey», Ninja Warrior, «FuTeVo» (Fussball, Tennis, Volleyball) und «Kämpfen und Raufen» neu ins Programm aufgenommen. Etwas spezieller wurden der Mittwoch und der Freitag gestaltet. Ersterer war aufgeteilt in zwei Halbtagesblöcke. Dabei zeigten die Kinder und Jugendlichen am Morgen Bestleistungen in verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen, während sie am Nachmittag neue Spielformen am Völkerballturnier kennenlernten. Bei beiden Blöcken stellte sich jeweils eine Siegergruppe heraus.
Am letzten Tag wurde das ganze Programm zeitlich etwas nach hinten geschoben. Dies aufgrund der langen Abschlussparty am Donnerstagabend. Gespielt wurden Matterhornund Brennball über die ganze Dreifach-Sporthalle. Dabei durfte ein Spiel der Teilnehmenden gegen das Leiterteam nicht fehlen.
Als die Gruppe in Merenschwand ankam, warteten bereits die Familien auf die Rückkehr. Mit dem Lagertanz und einer Abschlussrede konnten sie die Verbundenheit und den familiären Zusammenhalt geniessen. --red