Vier Kredite rund um Luzernstrasse
22.11.2022 Merenschwand, Region Oberfreiamt«Gmeind» in Merenschwand am Montag, 28. November
Der grosse Kredit für die Sanierung der Luzernstrasse wurde 2018 gesprochen. Nun will der Gemeinderat vier weitere Kredite einholen, um Synergien nutzen zu können. Dies betrifft die Gemeindestrassen, die ...
«Gmeind» in Merenschwand am Montag, 28. November
Der grosse Kredit für die Sanierung der Luzernstrasse wurde 2018 gesprochen. Nun will der Gemeinderat vier weitere Kredite einholen, um Synergien nutzen zu können. Dies betrifft die Gemeindestrassen, die Beleuchtung, die Kanalisation und das Trinkwassernetz.
Annemarie Keusch
Es hört nicht auf mit den Bauarbeiten im Merenschwander Zentrum. Die Vollsperrung soll zwar bald Geschichte sein. Dann geht es mit dem Kreisel Hirschen weiter und nachher steht die Sanierung der Luzernstrasse auf dem kantonalen Programm. 1,859Millionen Franken hat der Merenschwander Souverän 2018 als Finanzierung des gemeindlichen Kostenanteils gesprochen. Und nun präsentiert der Gemeinderat vier weitere Kreditanträge diesbezüglich. Bei allen Anträgen handelt es sich um Aufwendungen, die der Gemeinde für Massnahmen an ihrer Infrastruktur anfallen – der Kanton übernimmt also keine Kosten. In der Broschüre zur «Gmeind» schreibt der Gemeinderat, mit der Realisierung dieser Projekte «Synergien zu nutzen».
Konkret geht es um 311 000 Franken für die Sanierung von Abschnitten von Gemeindestrassen. Bei der Moosstrasse soll die Tragschicht ersetzt und eine Deckschicht eingebaut oder nur eine Deckschicht eingebaut werden, wo diese fehlte. Zudem müssen die Strassenabschlüsse teilweise ersetzt werden. Was die Bündten betrifft, hat sich der Strassenbelag auf einer kurzen Strecke angehoben, diese Kuppe soll begradigt werden. Zudem ist geplant, den Asphaltbelag der Flurstrasse «Buematt» zu erneuern.
Beleuchtung und Kanalisation auf neusten Stand bringen
Handlungsbedarf besteht auch, was die Strassenbeleuchtung betrifft. Im Zuge der Sanierung der Luzernstrasse ist geplant, diese zu ersetzen und an die neuen Verhältnisse und Bestimmungen anzupassen. Investitionen in der Höhe von 232 000 Franken sind dafür vorgesehen.
Ebenso hat der Gemeinderat innerhalb des Perimeters, der vom Kreisel Hirschen bis zum Ortsausgang geht, den Zustand der Mischwasser-Kanalisation erfasst, diese ausgewertet und Massnahmen definiert. Der bauliche Zustand der Rohre wurde mit «leichte Mängel» beschrieben, die auf Dichtheit, Hydraulik oder Rohrstatik einen unbedeutenden Einfluss haben und mit grabenlosen Instandhaltungsarbeiten behoben werden können. Es wurde aber festgestellt, dass zwei Haltungen stark überlastet sind und ihr Kanaldurchmesser ausgebaut werden muss. Zudem werden alle Schächte saniert und auf die neue Belagshöhe angepasst. Bestehende Schachtabdeckungen werden ersetzt. 384 000 Franken sind für die Massnahmen an Abwasserleitungen vorgesehen.
Auch an der Ortsbürgergemeindeversammlung ist die Sanierung der Luzernstrasse ein Thema. Im Zuge deren soll die Trinkwasserleitung ersetzt werden. Diese stammt aus dem Jahr 1932 und früher. Die neuen Hydranten werden grundsätzlich wieder am alten Standort oder nur leicht versetzt platziert. Kosten von 642 000 Franken sind vorgesehen.
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Montag, 28. November, 19Uhr, in der Turnhalle in Benzenschwil statt.
Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Gemeindevertrag zwecks Führung des Sozialdienstes Mühlau, inklusive Kompetenzerteilung an den Gemeinderat für weitere Vertragsabschlüsse in diesem Zusammenhang mit weiteren Gemeinden. – 3. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Thomas Peter und Karin Maria Bachels mit ihren Kindern Lukas und Annika Bachels. – 4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Magbule Ramadani. – 5. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Janet Laas mit ihrem Sohn Nour Nadir Yassin. – 6. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Sarah Calaciura. – 7. Ausführungsbeschluss und Bewilligung von Verpf lichtungskrediten für Massnahmen im Zusammenhang mit der Sanierung Luzernstrasse; a) 311 000 Franken für Gemeindestrassen; b) 232 000 Franken für Strassenbeleuchtung, c) 384 000 Franken für Kanalisation. – 8. Behandlung Rückweisungsantrag «Entlassung aus Gebäudeschutz» von Meinrad Etterlin im Zusammenhang mit der Revision der Nutzungsplanung. – 9. Behandlung Rückweisungsantrag «Entlassung aus Gebäudeschutz» von Othmar Kluser im Zusammenhang mit der Revision der Nutzungsplanung. – 10. Ausführungsbeschluss und Bewilligung eines Verpf lichtungskredits von Millionen Franken für den Ausbau und die Erneuerung der ARA Reuss-Schachen sowie Zustimmung zum Beitritt der Gemeinde Obfelden zum Abwasserverband Reuss-Schachen. – 11. Budget für das kommende Jahr mit einem Steuerfuss von 96Prozent. – 12. Verschiedenes und Umfrage.
Im Anschluss tagen die Ortsbürger. Das sind die Traktanden: 1. Protokoll. – 2. Ausführungsbeschluss und Bewilligung eines Verpf lichtungskredits von 642 000 Franken für begleitende Massnahmen am Trinkwassernetz im Zusammenhang mit der Sanierung der Luzernstrasse. – 3. Ausführungsbeschluss und Verpf lichtungskredit von 160 000 Franken für die Realisierung des Netzverbundes zwischen Muri und Unterrüti. – 4. Ausführungsbeschluss und Verpf lichtungskredit von 750 000 Franken für die Realisierung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der vier Mehrfamilienhäuser der Zentrumsüberbauung der Ortsbürgergemeinde und des Eigentümers Erich Bär in Benzenschwil sowie der zugehörigen elektrotechnischen Einrichtungen den sinnvollen Einsatz der gewonnenen elektrischen Energie. – 5. Budget. – 6. Verschiedenes.

