Viermal einheimisches Schaffen
25.11.2025 Wohlen, Musik, Theater, Kommende EventsSternensaal: Das neue Programm von Ende November bis März 2026
Theater, Konzert, Figurentheater, Kabarett, Show, Gespräch, Jazz. Die ganze kulturelle Vielfalt wird im kommenden Programm im Sternensaal geboten. Auch mit einheimischen Kunstschaffenden – und ...
Sternensaal: Das neue Programm von Ende November bis März 2026
Theater, Konzert, Figurentheater, Kabarett, Show, Gespräch, Jazz. Die ganze kulturelle Vielfalt wird im kommenden Programm im Sternensaal geboten. Auch mit einheimischen Kunstschaffenden – und das gleich vierfach.
Daniel Marti
Voller Stolz, so heisst es im Begleitschreiben, werden im neuen Sternensaal-Programm drei Einheimische willkommen geheissen: Hardy’s Bubbles, Sarah Chaksad, Toni Renold und Julia Frischknecht. Das gesamte Quartett sei nicht nur älter geworden, sondern reifer. Und sie kommen in bester Begleitung in den Wohler Kulturtempel. Aber nicht nur das, denn das neue Programm steckt voller Vielfalt. Gestartet wird das neue Programm am nächsten Samstag, 29. November. «Gut gegen Nordwind» eine E-Mail-Romanze nach dem gleichnamigen Roman von Daniel Glattauer (siehe Artikel unten).
Am Freitag, 5. Dezember, kann dann erstmals einheimisches Schaffen bestaunt werden. «Joey’s Double Bass Quartet» spielt mit Vibrafonisten und einem Schlagzeuger – und schon ist ein klanglich eigenwilliges Jazzquartett am Werk. Schlagzeuger ist Toni Renold. In «Joey’s Double Bass Quartet » wird auch am Kontrabass gezupft oder gestrichen. Alle Kompositionen stammen von Erich Fischer und sie widerspiegeln die reichhaltige und abwechslungsreiche Welt des Jazz.
Stück für den Aargauer Erzähler Klaus Merz
«Eine Ahnung vom Ganzen» hat dann Theater Marie am Samstag, 13. Dezember. Und das zum 80. Geburtstag von Klaus Merz. In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonisten werden. Theater Marie lässt als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz einige seiner Lieblingsbilder aufleuchten und Figuren aus seinem Werk zu Worte kommen. «Eine Ahnung vom Ganzen» ist auch eine wunderbare Reise durch den literarischen Kosmos des grossen Aargauer Erzählers. Das «Gschichte-Gschänk» gehört fix zur Sternensaal-Weihnacht. Es soll durch die Geschichtenstunde rasch Heiligabend werden. Am Mittwoch, 24. Dezember, ab 16 Uhr gastiert Erzähler Jörg Bohn im Sternensaal, Fredi Spreng macht die Musik. Willkommen sind Kinder ab fünf Jahren und ihre Begleitung.
Und kurz nach dem Jahreswechsel geben sich die «Hardy’s Bubbles» die Ehre. Zusammen mit den Powerfrauen der «Soul Birds». Diese Zeitung berichtete darüber. Die beiden Konzerte der Kultband am 9. und 10. Januar sind bereits ausverkauft – irgendwie logisch. Einen Tag später, am Sonntag, 11. Januar, 15 Uhr, hat es noch freie Plätze. «Am Schnürchen» heisst das Stück von Theater Roos & Humbel. Es ist ein Figuren- und Materialtheater mit Musik und wenigen Worten.
Scharfsinnige Jahresdiagnose und die Jazzexpertin
So richtig Fahrt nimmt dann das Jahr 2026 am Samstag, 17. Januar, auf. Dann präsentieren Matthias Kunz, Valerio Moser und Anna-Katharina Rickert die «Satirische Jahresdiagnose 2025». Mit scharfem Blick aus Bern, dem Mittelland und Zürich analysiert das Trio. Sie reagieren auf die unzähligen Herausforderungen und Veränderungen, die unsichere und bewegende Weltlage, wichtige und unwichtige Ereignisse und auf Menschen, die das Jahr geprägt oder Geschichte geschrieben haben. Süffig und subtil, kritisch und nachdenklich, frech und scharfsinnig.
Und Ende Januar wird es wieder einheimisch. Sarah Chaksad, in Wohlen aufgewachsen, präsentiert Jazz voller Esprit, Energie und Emotionen. Seit Jahren bereichert sie mit grösseren bis grossen Formationen die Jazzszene. Für ihre Produktionen wird die Saxofonistin und Komponistin international gefeiert. Neu überrascht Sarah Chaksad mit Kompositionen und Arrangements für Quartett und Saxofone. Sie schreibt powervolle und gleichzeitig gefühlsbetonte Musik. Zu bestaunen am Samstag, 24. Januar, im Sternensaal.
Besondere Rolle für Julia Frischknecht
Eine besondere Show präsentieren Marco Gurtner und Nico Siempre. Mit dem Namen «Übertribe mit Stiu – bingo!» bringen die beiden ihre Darbietung auf die Bühne am Samstag. 21. Februar. Mit einem Bingo-Set im Gepäck kommen Marco «Güschä» Gurtner und Nico Siempre in den Sternensaal. Nach eigener Darstellung bieten die beiden «da die wohl aufregendste Bingo-Show der Neuzeit». Wie in ihrem Podcast «Übertribe mit Stiu» reden die beiden über alles, was ihnen in den Sinn kommt, philosophieren, plaudern, prahlen sich um Kopf und Kragen. «Übertribe mit Stiu» bedeutet auch Bingo-Rausch. Denn wie es sich für einen richtigen Bingo-Abend gehört, kann man natürlich grossartige Preise gewinnen. Einige sogar in flüssiger Form.
Tags darauf, am Sonntag, 22. Februar, 10.30 Uhr, erobert «Der Froschkönig» den Sternensaal. Ein Kinderkonzert mit dem Trio Note à Note und Julia Frischknecht. Das wird sicherlich auch ein besonderer Auftritt für die Wohler Sängerin sein – als Erzählerin und Sopranistin. Wenn alles planmässig verläuft wird Anfang Jahr Julia Frischknecht zur neuen Einwohnerratspräsidentin gewählt.
Sina mit Wannenmacher und Wernli
Damit erfährt das neue Programm auch einen glänzenden einheimischen Abschluss. Aber das ist nicht alles. Im März geht es weiter. Sina fragt: Wiä geits…? Es ist eine Einladung zu Musik und Gespräch. Zu Gast sind Eva Wannenmacher und Judith Wernli. Dieses Format soll Menschen unkompliziert zusammenbringen. Gastgeberin und Sängerin Sina mit Kommunikationsexpertin Eva Wannenmacher und mit Moderatorin Judith Wernli. Zwei spannende Abende im Sternensaal. Wer ein Ticket hat, hat Glück gehabt. Beide Events waren im Nu ausverkauft.


