Die Theatergruppe Widen fiebert der Premiere ihrer Verwechslungskomödie vom 9. Mai entgegen
Noch eine Woche, dann stehen die Laienschauspielerinnen und -spieler in Widen mit ihrem neuen Stück «Tatort Villa Bock» auf der Bühne. Doch bis dahin ...
Die Theatergruppe Widen fiebert der Premiere ihrer Verwechslungskomödie vom 9. Mai entgegen
Noch eine Woche, dann stehen die Laienschauspielerinnen und -spieler in Widen mit ihrem neuen Stück «Tatort Villa Bock» auf der Bühne. Doch bis dahin feilt die Crew an den letzten Details. Die Vorfreude steigt.
Sabrina Salm
«Pizzaschachteln bitte von der Bühne entfernen und dann machen wir weiter», sagt Regisseurin Sabrina Haller in die Runde. Soeben ist die Mittagspause an diesem Sonntag vorbei und die Mitglieder der Theatergruppe Widen haben noch einen Nachmittag intensiver Proben vor sich. «An diesem Wochenende konnten wir schon zweimal durchspielen», erzählt Haller. Sie zeigt sich zufrieden mit den Leistungen der Laienschauspielerinnen und -schauspieler. Ebenfalls lobt sie die Mitglieder der Theatergruppe, die hinter der Bühne mitwirken. «Das Zusammenspiel von den Spielenden, der Technik und den Effekten muss zwar noch genauer abgestimmt werden. Aber ansonsten klappt alles schon sehr gut.» Mit einem Lächeln fügt sie hinzu: «Doch, wir sind bereit.»
Wie eine grosse Familie
Letztes Jahr trat Sabrina Haller noch als Co-Regisseurin in Erscheinung und agierte auf der Bühne mit. Diesmal ist sie alleine verantwortlich für die Spielleitung. «Es ist das erste Mal, dass jemand aus unseren eigenen Reihen die Regie übernimmt. Bisher hatten wir immer Profis am Werk», erzählt Manuela Meli, Präsidentin des Vereins, stolz. «Das macht die Inszenierung in diesem Jahr sicherlich zu etwas Besonderem.» Es habe etwas Überzeugung gebraucht, um Haller für den Posten als Regisseurin zu gewinnen, denn das hiess, dass sie nicht als Spielerin im Ensemble mitmachen konnte. «Ich habe gut 15 Jahre Theatererfahrung. Ich liebe es, auf der Bühne zu stehen. Aber ich muss sagen, dass mir meine neue Rolle als Regisseurin ebenfalls gefällt. Es ist cool», gesteht Sabrina Haller. Auch weil sie von ihren Vereinsmitgliedern so wohlwollend unterstützt wird. «Sie haben mich gleich als Chefin respektiert und die Inszenierung war ein tolles Miteinander», freut sie sich. Die Theatergruppe Widen, bei der die Mitglieder alle aus der näheren Umgebung stammen, sei sowieso wie eine grosse Familie. «Hier steht der Mensch im Vordergrund.» Das sei schön und motiviere, jährlich ein neues Stück auf die Beine zu stellen.
Lachen und geniessen
Bei der Stückwahl hat es das Theater in Widen einfach, findet die Präsidentin. «Wir haben Darsteller jedes Alters und in etwa gleich viele männliche wie weibliche Darstellende. Das macht die Suche für uns einfacher», so Manuela Meli. «Uns ist es immer wichtig, die Zuschauenden zum Lachen zu bringen. Der Alltag ist schon trist genug. Unser Ziel ist es, dass die Menschen für zwei Stunden ihre Sorgen vergessen können», erklärt Meli weiter.
Mit ihrem neusten Theater «Tatort Villa Bock» ist ihnen das sicherlich gelungen. Beim Lustspiel in drei Akten von Daniel Kaiser geht es um den Kriminalschriftsteller Hugo Bock, der vor Jahren eine Affäre hatte und nun erpresst wird. Um seinen Erpresser aus dem Weg zu räumen, hat er einen vermeintlich perfekten Plan geschmiedet. Sein Vorhaben geht natürlich gehörig schief und Bock erlebt eine turbulente Nacht. Der Probenbesuch zeigt deutlich, dieser Hugo Bock schiesst einen Bock nach dem anderen. Das Engagement der Mitglieder der Theatergruppe Widen wiederum schürt Vorfreude darauf, die Verwirrungen und Irrungen in der Villa Bock zu verfolgen.
«Jetzt darf es endlich losgehen», sind sich alle einig. Bis dahin müssen sie sich aber noch ein wenig gedulden. Die Premiere findet am Freitag, 9. Mai, statt. Insgesamt in sechs Vorführungen wird die Widener Mehrzweckhalle zum «Tatort Villa Bock». Auch am Muttertag, 11. Mai. «Dann bieten wir den Familien einen Muttertagsbrunch an. Und es hat noch freie Plätze», weibelt Meli.
«Tatort Villa Bock» wird aufgeführt am Freitag, 9. Mai, Samstag, 10. Mai, Sonntag, 11. Mai, Donnerstag, 15. Mai, Freitag, 16. Mai, und Samstag, 17. Mai. Fast alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr. Die Sonntagsaufführung startet bereits um 13.30 Uhr. Infos unter: www.theater-widen.ch.