Schützengesellschaft Boswil feiert Jubiläum mit neuer Fahne
Ein Schützenfest, viele gemütliche Stunden mit der Bevölkerung und eine neue Vereinsfahne samt Weihung: Die Boswiler Schützinnen und Schützen haben ihr 200-Jahr-Jubiläum  ...
 												
			Schützengesellschaft Boswil feiert Jubiläum mit neuer Fahne
Ein Schützenfest, viele gemütliche Stunden mit der Bevölkerung und eine neue Vereinsfahne samt Weihung: Die Boswiler Schützinnen und Schützen haben ihr 200-Jahr-Jubiläum ausgiebig gefeiert.
Schlichter ist sie, moderner. In verschiedenen Blautönen. Hinzu kommt das Gelb – die Farben des Boswiler Gemeindewappens also. Die Zielscheibe ist angedeutet, aber dezent. Die verschiedenen Kreise schliessen sich. Auch als Zeichen für den Zusammenhalt. Das Sujet der neuen Vereinsfahne der Schützengesellschaft Boswil wusste allen zu gefallen. Diese Fahne soll dem Verein in den nächsten Jahrzehnten vorangehen, so beschrieb es Pater Benedikt Staubli, der die neue Vereinsfahne segnete.
Die Fahnenweihe in der Alten Kirche Boswil war der Schlusspunkt unter einem vielfältigen Jubiläum. An zwei Wochenenden lockte das Jubiläumsschützenfest über 550 Schützinnen und Schützen aus nah und fern an. Und die Boswiler Schützen feierten ihren grossen Geburtstag auch mit der Bevölkerung. Die Festwirtschaft war ein beliebter Treffpunkt an diesen Wochenenden, vor allem als die «Moräne-Örgeler» zur Unterhaltung aufspielten.
Feierlich wurde es dann in der Alten Kirche. Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder, Jungschützen, Sponsoren, Fahnen tragende Vereine aus dem Dorf, befreundete Schützenvereine – gegen hundert Leute kamen, um diesen speziellen Moment mitzuerleben. Präsidentin Annemarie Keusch betonte dabei, wie viele Menschen sich engagieren mussten, damit ein Verein überhaupt eine solch lange Geschichte schreiben kann. «Es braucht ein Miteinander, auch von Generationen. Das macht unseren Verein so speziell. Tragen wir Sorge dazu, auch in Zukunft», betonte sie. Auch Fahnengötti Othmar Huber ergriff das Wort und betonte den Zusammenhalt, den er im Verein feststelle.
Natürlich gabs zum grossen Geburtstag auch Gratulationen. Vom Boswiler Gemeindeammann Michael Weber, der die Wichtigkeit der Vereine hervorstrich. Aber auch von Gerry Koch, Vizepräsident des Bezirksschützenverbandes Muri und selbst Mitglied bei der Schützengesellschaft Boswil. Er betonte, dass die Boswiler einer der grössten und stärksten Vereine weitherum seien. Und einer, der die Jugendförderung grossschreibt – seit Jahrzehnten.
Ganz viel Puste und Ausdauer bewies die Musikgesellschaft Boswil. Natürlich wurde die Begrüssung der neuen durch die alte Vereinsfahne mit dem legendären Fahnenmarsch untermalt. Nicht nur, schliesslich wollten auch andere Vereinsfahnen die neue Schützenfahne begrüssen. Der Fahnenmarsch scheint quasi unzählig viele Strophen zu haben. Dem gemütlichen Teil wurde im Anschluss viel Platz eingeräumt. Beim Apéro und dem Anstossen auf das gelungene Jubiläum. Beim Mittagessen aus der Künstlerhaus-Küche. Oder beim Ausklingen des Anlasses. --zg