Vom Hof in den Palast
21.10.2025 Theater, MuriReichlich Lacher gefällig ?
Kolping Theater Muri spielt Schwank
Heftig beansprucht werden die Lachmuskeln der Besucher des Kolping Theaters. Denn im Stück «Prinz in Gummistiefel» hangeln sich die Spielenden von einem ...
Reichlich Lacher gefällig ?
Kolping Theater Muri spielt Schwank
Heftig beansprucht werden die Lachmuskeln der Besucher des Kolping Theaters. Denn im Stück «Prinz in Gummistiefel» hangeln sich die Spielenden von einem Missverständnis ins nächste. Der Aufwand für ein solches Stück sei beträchtlich, berichtet Regisseur Godi Küng. Wie die Proben und die Premiere liefen, erzählt er und gibt einen Blick hinter die Kulissen. --pf
Kolping Theater spielt das Stück «Prinz in Gummistiefel» im Festsaal Muri
Mit dem lustigen Dreiakter von Lukas Bühler präsentiert die Kolpingfamilie Muri heuer wieder beste Unterhaltung für alle Freunde des Laientheaters. Am Freitag war Premiere, bei der das Publikum über zwei Stunden lang bestens unterhalten wurde.
Patrick Fischer
Im turbulenten Schwank rund um Bauer «Lunzi Huber» schlingern die Protagonisten auf dem Lärchenhof von einem Missverständnis ins nächste und sorgen damit für viel Situationskomik und reichlich Lacher.
Seit vielen Jahren spielt ein Teil der Kolpingfamilie regelmässig Theater. Begonnen hatte alles 1949 mit dem katholischen Gesellenverein, aus dem später die heutige Kolpingfamilie Muri hervorging. Bereits zum 31. Mal präsentiert der Verein in diesem Jahr ein Theaterstück, wiederum einstudiert unter der Leitung von Godi Küng, der bei den Aufführungen seit 2013 Regie führt. «Ein gutes Dutzend Theaterstücke habe ich diesmal angeschaut und eine Vorauswahl getroffen», erzählt Küng von den Vorarbeiten. «Die schlussendliche Auswahl treffen wir dann gemeinsam, dazu schauen wir uns zwei oder drei Stücke genauer an», erzählt der routinierte Regisseur weiter.
Gelungene Premiere
Er sei sehr zufrieden mit dem heutigen Auftritt – «und man ist natürlich immer sehr gespannt, wie das Gezeigte ankommt», gibt Küng zu. «Es geht um Konzentration und darum, möglichst alles rundherum ausblenden zu können. Ich glaube, das ist uns heute gut gelungen», lobt er seine Truppe. Den rund 200 Besucherinnen und Besuchern am Freitag hat die Vorstellung jedenfalls gefallen, nimmt man den Applaus als Massstab. Das Ensemble zeigte eine reife Leistung, wirkte trotz Lampenfieber konzentriert und spielte die Rollen der Protagonisten sehr authentisch. Bertram Som als «Lunzi» und Gisela Kellenberger als seine Magd «Käthi» überzeugten ebenso wie Rolf Küng als Botschafter «Sam Brun» oder Melanie Nietlispach als militante Tierschutzaktivistin «Heidi». Überhaupt zeigten alle Schauspielenden eine tolle Leistung und verliehen den verschiedenen Charakteren viel Glaubwürdigkeit. Zu viel von der Handlung sei an dieser Stelle nicht verraten – aber die Verwicklungen nehmen stetig zu, was angesichts von zwielichtigen Nachbarn, einem Bodyguard oder einer Journalistin in Lunzis Stube wenig verwundert – von Muni Hugo ganz zu schweigen …
Viele Proben und Helfer nötig
Der Aufwand für ein solches Schauspiel ist allerdings beträchtlich: Rund 50 Proben seit Mai hat die Theatergruppe hinter sich, auch hinter der Bühne sind viele helfende Hände gefragt. Andrea Barrer, Isabella Konrad und Corinne Som sorgen dafür, dass alle perfekt gestylt und frisiert sind, Daniel Barrer ist dafür besorgt, dass alle im besten Licht erscheinen. Und kein Theater ohne Souffleuse – Veronika Eicher hatte an der Premiere jedoch einen eher ruhigen Abend. Weitere Helferinnen und Helfer servieren den Gästen in den Pausen frische Getränke, ein feines Dessert oder kommen mit dem Lösli-Topf für die schöne Tombola vorbei. Und vor der Theateraufführung gibt’s sogar die Möglichkeit, sich mit einem feinen Rindergulasch kulinarisch verwöhnen zu lassen. Auch da sind viele fleissige Helferlein im Einsatz, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Die Kolpingfamilie Muri bietet ihren Besuchern auch in diesem Jahr ein vorzügliches Rundum-Paket mit bester Unterhaltung bei Speis und Trank.
Es gibt noch Tickets
Am kommenden Wochenende finden nochmals zwei Aufführungen statt – Beginn ist am Freitag und am Samstag jeweils um 20 Uhr (Türöffnung 18.30 Uhr, Tickets an der Abendkasse oder online unter www.kolping-muri.ch).


