Reise des Kirchenchors Merenschwand
Unter guten Wetterverhältnissen stiegen die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Merenschwand morgens in den Bus für die zweitägige Vereinsreise in die Romandie. Beim ersten Zwischenhalt in Murten bot sich ...
Reise des Kirchenchors Merenschwand
Unter guten Wetterverhältnissen stiegen die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors Merenschwand morgens in den Bus für die zweitägige Vereinsreise in die Romandie. Beim ersten Zwischenhalt in Murten bot sich Gelegenheit für einen Kaffee. Beim freien Erkunden dieses historischen Ortes genoss man von der Ringmauer aus die Aussicht auf den Murtensee und auf die geschmückten Arkaden der Altstadt.
Vom Kanton Freiburg führte die Fahrt in den Kanton Waadt, nach Le Pont, einen kleinen Ferienort am Lac de Joux. Zum Mittagessen im Garten des Restaurants La Truite gehörte auch ein Waadtländer Wein. Die einstündige Schifffahrt auf dem Lac de Joux, mit Blick auf das Juragebirge und auf das kleine Ferienparadies, war für alle ein Genuss.
Im Museum für Glas und Glaskunst
Zu einem besonders eindrücklichen Erlebnis wurde der Besuch der «Grottes de l’Orbe» in Vallorbe. Anschliessend folgte die Weiterfahrt nach Le Brassus und das Einchecken im Hotel La Lande samt Nachtessen und Pflege der Geselligkeit.
Für die ausgeruhten und mit dem Morgenessen gestärkten Sängerinnen und Sänger führte der Weg über den Col du Mollendruz, mit Fernsicht auf die Savoyer Alpen, zurück in den Kanton Freiburg nach Romont. Hier im Turm des Schlosses befindet sich das Museum für Glas und Glaskunst, das in seinen Ausstellungsräumen Werke der Glasmalerei vom Mittelalter bis zur Gegenwart präsentiert. Ein Teil des Museums ist der Hinterglasmalerei gewidmet. Der Besuch hat sich gelohnt. Weitere Glasfenster aus verschiedenen Epochen waren in der Stiftskirche Romont zu entdecken. Das gemeinsame Mittagessen vor der Heimfahrt, im schattenspendenden Garten des Restaurants La Belle Croix, bildete einen gemütlichen Abschluss der Chorreise. --red