Volleyball, 1. Liga: TV Lunkhofen – VBC Volero Zürich 1:3
Der TV Lunkhofen spielt zu Hause gegen das bisherige Schlusslicht aus Zürich. In diesem Duell verpassen es die Kellerämter, drei wichtige Punkte zu holen.
Der TV Lunkhofen ...
Volleyball, 1. Liga: TV Lunkhofen – VBC Volero Zürich 1:3
Der TV Lunkhofen spielt zu Hause gegen das bisherige Schlusslicht aus Zürich. In diesem Duell verpassen es die Kellerämter, drei wichtige Punkte zu holen.
Der TV Lunkhofen musste am Sonntag auf Aussenangreifer Florin Meister sowie Libero Simeon Fuchs verzichten. Meister hat sich im letzten Spiel gegen Andwil-Arnegg am Fuss verletzt und wird voraussichtlich in zwei Wochen wieder auf dem Feld stehen können.
Wegen dieser Ausfälle musste der Junior Aaron Meister als Libero einspringen. Der zweite Stamm-Libero Yves Baumgartner wurde als Aussenangreifer eingesetzt. Den ersten Satz konnten die Lunkhofer klar dominieren. Durch eine starke Leistung im Angriff und am Block konnte man einen Punktevorsprung erarbeiten und den Satz schlussendlich mit 25:19 beenden.
Die Gäste drehen das Spiel
Im zweiten Satz schlichen sich im Spiel von «Lunki» vermehrt Fehler ein. Die Serviceleistung nahm ab und der Gegner aus Zürich konnte am Netz vermehrt Druck auf bauen. Durch diese Veränderung wurde man aufseiten der Kellerämter zunehmend nervös. Verunsichert und mit zunehmendem Frust musste man den zweiten Satz mit 22:25 abgeben. Coach Claudia D’Aniello versuchte in den Satzpausen die Männer zu beruhigen und auf das eigene Spiel zu fokussieren. Doch im dritten Satz verpasste man den Start und hinkte bis zum Ende mit einem leichten Rückstand hinterher. Diesen Satz verlor man am Ende mit 20:25. Der vierte Satz wurde zunehmend emotionaler. Die Zuschauer sowie Lunkhofens Spieler schossen sich zu sehr auf die Leistung der Unparteiischen ein. Dadurch nahm die Fehlerquote bei «Lunki» stark zu. Beim Stand von 22:24 für Volero wurden die ersten Karten gezückt. Nicht nur Captain Kay Baumgartner bekam eine Verwarnung, sondern auch die Zuschauer wurden mit einer Roten Karte bestraft. Diese hat jedoch keine weiteren Auswirkungen.
Im Cup gegen Einsiedeln
Das Heimteam kämpfte sich zum Stand von 24:24 hin. Beim Stand von 24:25 griffen die Unparteiischen erneut ein, wodurch die Zürcher das Spiel mit 3:1 nach Sätzen für sich entscheiden konnten. Mit dieser Niederlage hat Lunkhofen nach vier Spielen erst einen Punkt auf dem Konto und steht auf dem vorletzten Rang in der Tabelle.
Morgen Mittwoch geht es weiter. Im Cup erwartet die Kellerämter ein Heimspiel gegen Einsiedeln. Der Gegner spielt auch in der 1.-Liga-Gruppe D. Daher erhofft man sich, einen Sieg einzufahren und Informationen über den Gegner zu holen, um in der Meisterschaft einen Vorteil zu haben. Das Spiel beginnt um 20.30 Uhr in der Sporthalle in Oberlunkhofen. --tvl