Wichtiges spielerisch vermitteln
01.03.2024 Beinwil/Freiamt, Region OberfreiamtNachhaltig verändern
Zwei Freiämterinnen bringen Lehrbuch heraus
Gina Weber aus Beinwil und Eva Ann Krummenacher aus Muri haben mit fünf Schulkollegen das Mini-Unternehmen «BookwormTales» ...
Nachhaltig verändern
Zwei Freiämterinnen bringen Lehrbuch heraus
Gina Weber aus Beinwil und Eva Ann Krummenacher aus Muri haben mit fünf Schulkollegen das Mini-Unternehmen «BookwormTales» gegründet.
So einfach wie möglich grundlegende Werte vermitteln – das steckt hinter der Idee von «BookwormTales». Das Mini-Unternehmen wurde unter anderem von Gina Weber und Eva Ann Krummenacher im Rahmen ihrer Ausbildung gegründet. Nun hat dieses mit «Eddie machts einfach» ein Lehrbuch veröffentlicht, das Kinder beim Zähneputzen, Recyceln von Abfall, Empathie und Teilen unterstützt. «Es sollte etwas sein, mit dem man etwas nachhaltig verändern kann», so Weber. --cbl
Die Freiämterinnen Gina Weber und Eva Ann Krummenacher veröffentlichen mit «Eddie machts einfach» ihr erstes Buch
«BookwormTales» heisst die Firma, welche die Jungunternehmerinnen Gina Weber aus Beinwil, CEO, und Eva Ann Krummenacher aus Muri, CMO, gegründet haben. Dabei haben sie ein besonderes Lehr- und Geschichtenbuch für Kinder entwickelt, das nun auf dem Markt ist.
Celeste Blanc
Eddie ist der freundliche Nachbar von nebenan. Dabei hilft der gutmütige, farbenfrohe Regenwurm seinen Freunden bei all den Dingen, mit denen sie Schwierigkeiten haben. Etwa Tom dem Hai, der Mühe hat mit Zähneputzen, Biber Björn, der eine Glasflasche findet und diese wieder zurück auf den Boden werden will, oder das traurige Häschen Mila, dem ein Plüschtier verloren gegangen ist.
Die insgesamt drei Geschichten sind gefasst in einem Buch, das jungen Kindern verschiedene Alltagsthemen näherbringen und sie dabei spielerisch zum Lernen animieren soll. Hinter dieser Idee stecken die 18-jährige Gina Weber und die 17-jährige Eva Ann Krummenacher. Gemeinsam mit fünf Klassenkameraden haben die beiden Freiämterinnen im Rahmen der Ausbildung an der Wirtschaftsmittelschule (WMS) Aarau mit «BookwormTales» im August letzten Jahres ein eigenes Mini-Unternehmen gegründet, aus dem die Idee für das pädagogische Geschichtenbuch hervorgegangen ist.
Etwas für das Leben mitnehmen
Dabei gestaltete sich die Suche nach einem geeigneten Produkt alles andere als einfach. «Wir hatten viele unterschiedliche Vorstellungen und Ideen, die uns vorgeschwebt sind», blickt Gina Weber zurück. Diese reichten von eigenen Parfümkreationen und Schmuckständern hin zu Organisationshilfsmitteln im Haushalt. Doch schon bald merkten die Jungunternehmer, dass die Produktion dieser Gegenstände für sie viel zu aufwendig ist. «Realistisch hingegen gestaltete sich die Herstellung eines Buches», so Weber weiter. Den Grundstein für den Inhalt legte schliesslich Eva Ann Krummenacher mit ihrer Erfahrung als Babysitterin. Um neben der Schule etwas dazu zu verdienen, hütet sie seit der Bezirksschule regelmässig Kinder. «Dabei lese ich auch Bücher vor und weiss, wie viel Freude die Kinder haben. So verbanden wir schliesslich die Idee der Produktion eines Buches mit dem Inhalt für Kinder.»
Ziel des Buches ist es, den jungen Leserinnen und Lesern ein Verhalten zu vermitteln, von denen sie selbst, die Umwelt, aber auch ihre Mitmenschen profitieren. Dabei werden drei klassische Themen aus der Kindererziehung in kurze Erzählungen verpackt: die Wichtigkeit des Zähneputzens, das Recyceln von Müll und das Teilen von Dingen mit anderen Menschen. Durch die Geschichten führt der Protagonist Eddie, der die Verbindung zum Unternehmernamen «BookwormTales» (dt.: Bücherwurm-Geschichten) herstellt.
Geschichten mit besonderer Tiefe
Die Geschichten stammen allesamt aus den Federn der Schülerinnen und Schüler selbst. Dabei wurden die Texte in kleinen Autorengruppen erarbeitet, welche die anderen durch Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge ergänzten. «So wuchsen die Geschichten Stück für Stück», erklärt Eva Ann Krummenacher den Prozess. Dabei zeichnen sich die Inhalte durch eine besondere Tiefe aus. Etwa werden bei Biber Björn, der die gefundene Glasflasche im Wald wieder auf den Boden werfen will, die negativen Folgen der Umweltverschmutzung vergegenwärtigt. Oder das Häschen Mila, das sein Plüschtier verliert, wird von seinen Freunden getröstet.
Dabei wird die Wichtigkeit der Empathie gegenüber anderen Menschen vermittelt. Nebst den eigentlichen Erzählungen beinhaltet das Buch zudem Aktivitäten, mit denen das Gelernte repetiert werden kann. Dies reicht vom Lernen eines Gedichts über das Zähneputzen hin zu verschiedenen Aufgaben, die am Ende des Buches gelöst werden können.
Vermarktung dank Influencerinnen
Viel Arbeit haben die Jungunternehmerinnen nicht nur in das Produkt, sondern auch in den Aufbau des eigenen Unternehmens gesteckt. Nebst dessen Gründung müssen sie dieses am YES-Wettbewerb vertreten, den Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz mit ihrem Unternehmen gewinnen möchten. YES (Young Enterprise Switzerland) ist eine Non-Profit-Organisation, welche die praxisorientierten Wirtschafts- und Meinungsbildungsprogramme von Schülerinnen und Schülern schweizweit entwickelt und betreut. Vergangenes Wochenende pitchten «BookwormTales» vor dem Komitee zum ersten Mal ihre Idee. Dabei platzierten sie sich unter den besten drei und sicherten sich sogar einen Platz in den Top-75-Unternehmen. Nun steht der nächste Wettbewerbsschritt für eine Platzierung in die Top 25 an.
Gute Resonanzen hat das Projekt aber nicht nur von der Wettbewerbskommission, sondern auch von Personen im Alltag erhalten. Bereits an den Weihnachtsmärkten in Oberwil-Lieli und Hünenberg präsentierte das Unternehmen den Prototyp seines Buchs und durfte Vorbestellungen aufnehmen. Seit Anfang Januar ist das Buch frisch aus dem Druck, womit die Vermarktung des Produkts in den Fokus gerückt ist. Dabei verfolgt «Bookworm-Tales» einen neuen Marketing-Ansatz: Das Jungunternehmen möchten mit zwei Schweizer Influencerinnen zusammenarbeiten, welche die Bücher auf Instagram promoten. Dass diese für eine Zusammenarbeit zugesagt haben, freut die beiden Jungunternehmerinnen. «Da beide Contents aus ihrem Leben als Mütter machen, überschneiden sich ihre Follower-Gruppen mit unserer Zielgruppe. Das passt perfekt», erklärt Krummenacher. Auch soll das Buch zusätzlich in weitere Sprachen übersetzt werden: Nebst der deutschen Version arbeitet das Unternehmen aktuell an einer französischen und englischen Übersetzung, die man über die Homepage herunterladen kann. Diesen Code erhält man dann zusammen mit dem Kauf eines Buches. «In Planung ist auch eine italienische Übersetzung, dafür müssen wir aber noch einen Übersetzer finden», erklärt Gina Weber.
Weitere Infos zu «BookwormTales» sowie dem Buch «Eddie machts einfach» unter www.bookwormtales.com oder auf Instagram unter bookwormtales.ch.